Table of Contents Table of Contents
Previous Page  97 / 136 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 97 / 136 Next Page
Page Background

95

2 Lerndokumentation und Leistungserhebung in der Flexiblen Grundschule

Beispiele für Produkte und Lösungen der Schülerinnen und Schüler

Die abgebildeten Beispiele stellen Ergebnisse unmittelbar am Ende der Unterrichtseinheit dar und sind noch

nicht rechtschriftlich korrigiert. Eine Rückmeldung der Lehrkraft erfolgt zu jedem der Produkte in einem

gesonderten Kontext.

Der LehrplanPLUS Grundschule sieht bereits im Anfangsunterricht vor, dass die Lehrkraft auf eine normge-

rechte Schreibung hinweist. Zur unterstützenden Aufgabe der Lehrkraft gehört, dass sie schriftliche Arbeits-

ergebnisse regelmäßig überprüft, berichtigt und individuell kommentiert.

Dieser Schüler im zweiten Schulbesuchsjahr

skizziert den Ablauf des Versuchs sehr an-

schaulich. Den entstandenen „Wasserberg“

zeichnet er nicht exakt ein. In seiner Be-

schreibung hingegen trifft er den Sachver-

halt und seine Beobachtung unter Verwen-

dung passender Begriffe recht genau.

Dieser Schüler im zweiten Schulbesuchsjahr

interessiert sich sehr für naturwissenschaftli-

che Zusammenhänge und hat schon davon

gehört, dass Wasser an der Oberfläche eine

Art „Haut“ bildet.

Er schreibt: „2. Dieses Wasser bildet wegen

der Haut einen Bogen.“ An seinen Zeich-

nungen erkennt man, dass er sich Gedan-

ken zu seinen Beobachtungen macht.

Hinsichtlich einer übersichtlichen, sauberen

Gestaltung seiner Aufzeichnungen werden

dem Schüler noch Verbesserungsmöglich-

keiten aufgezeigt.