Table of Contents Table of Contents
Previous Page  7 / 40 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 7 / 40 Next Page
Page Background

7

Memory_Karten.indd 5

23.02.18 07:18

MOTIV 4:

OKTOBERFEST

Das Münchner Oktoberfest ist das größte Volksfest der Welt. Neben Fahrgeschäften und Attraktionen wie Riesenrad, Free-Fall-

Tower, Teufelsrad, Flohzirkus oder Toboggan gilt die Aufmerksamkeit der meisten Besucher den Festzelten. In diesen wird ein von

Münchner Brauereien eigens für das Oktoberfest gebrautes Bier ausgeschenkt. Bier, Blasmusik und Tracht – damit verbinden

viele Besucher bayerische Gemütlichkeit, Lebensart und Brauchtum. So zieht das Oktoberfest jedes Jahr Gäste aus aller Welt an:

2017 kamen gut sechs Millionen Besucher.

Die „Wiesn“, wie das Oktoberfest wegen seines Ortes (der

Münchner Theresienwiese) auch genannt wird, ist das be-

kannteste von unzähligen größeren und kleineren Volksfesten,

die in allen Regionen Bayerns stattfinden. Ihren Ursprung

haben viele dieser Feste in religiösen Feierlichkeiten (wie die

Erlanger Bergkirchweih oder der Gillamoos in Abensberg), in

historischen Ereignissen (wie das Nürnberger Volksfest) oder

in Landwirtschaftsausstellungen (wie das Straubinger Gäu-

bodenfest). Teilweise gehen sie auch auf Jahrmärkte (wie der

Augsburger Frühjahrs- und Herbstplärrer oder die Regensbur-

ger Mai- und Herbstdult) zurück. Die Geschichte des Münchner

Oktoberfests begann im Jahr 1810. Damals fand in München

anlässlich der Hochzeit von Kronprinz Ludwig und Prinzessin

Therese ein öffentliches Pferderennen statt. In den folgenden

Jahren und Jahrzehnten wurde das Fest wiederholt – nach und

nach kamen Karusselle und andere Attraktionen, 1880 auch

der Bierausschank hinzu.

Mit dem Oktoberfest werden aber auch traurige Erinnerungen

verbunden: Im Jahr 1980 wurde das Oktoberfest Schauplatz

eines blutigen Anschlags, bei dem 13 Menschen starben und

über 200 verletzt wurde. Ein Rechtsextremist mit Kontakten

zu neonazistischen Gruppen hatte vor dem Haupteingang

eine Bombe gezündet. Dieser Terrorakt konnte bis heute nicht

gänzlich aufgeklärt werden.

Zwar reicht die Geschichte des Oktoberfests über 200 Jahre

zurück, doch hat sich auch einiges verändert: Seit dem Ende

des Zweiten Weltkriegs gibt es kein Pferderennen mehr, statt

traditioneller Blasmusik wird heute zumeist Schlager- bezie-

hungsweise Popmusik gespielt und auch das Tragen von Tracht

(Lederhosen und Dirndl) ist erst in der zweiten Hälfte des 20.

Jahrhunderts zu einem Trend geworden.

Bier- und Oktoberfestmuseum

(Sterneckerstraße 2, 80331 München)

www.oktoberfest.info

story.br.de/oktoberfest-attentat

Kettenkarussell auf dem Münchner Oktoberfest, dem größten Volksfest

der Welt,

© Wolfgang Reinicke