Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  60 / 106 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 60 / 106 Next Page
Page Background

60

Indem ihr euch so engagiert, könnt ihr selbst erfahren, dass staatsbürgerliche Bildung mehr beinhaltet

als das bloße Abstimmen über irgendeine mit „Ja“ oder „Nein“ zu beantwortende Frage. Die folgende

Grafik fasst einige der grundlegenden Fähigkeiten für demokratische Teilhabe (Partizipation) noch ein-

mal zusammen:

in Anlehnung an Eikel, de Haan:

Demokratische Partizipation in der Schule

ermöglichen, fördern, umsetzen

Partizipation

in der Schule

politisch

demokratisch

aktivierend

Mitbestimmung und

Mitentscheidung

(z. B. Wahlen, Abstimmungen,

Meinungsabfragen)

erfordern

Information und Wissen

Urteils- und Entscheidungs-

vermögen

Interessenvertretung

Mitgestaltung und

Engagement

erfordern

sich zu informieren und

Wissensgrundlagen

zu bilden

Eigeninitiative und

Selbstorganisation

zu entwickeln

wert- und zielgeleitet

zu handeln und dabei

im Sinne des Gemein-

wesens zu kooperieren

Mitsprache und

Aushandlung

erfordern

Kommunikation

Artikulation von Vorstellungen

und Meinungen

Einbeziehung verschiedener

Sichtweisen und deren

Abwägung

Dialog, Kooperation und

Konfliktbearbeitung

Zum Weiterlesen

Eikel, de Haan: Demokratische Partizipation in der Schule ermöglichen, fördern, umsetzen. Wochenschau Verlag.

Schwalbach/Ts. 2007

Mit verschiedenen Meinungen demokratisch umgehen

In den notwendigen Diskussionen, die ihr bei der Klärung und Lösung von Sachfragen führt, werden

sicher auch ganz unterschiedliche Meinungen aufeinandertreffen. Zu demokratischer Haltung gehört

es dann auch, sich – wenn nötig – für denjenigen Mitschüler einzusetzen, dessen Meinung ihr eigentlich

ablehnt. Denn wir können nie ausschließen, mit

unserer

Meinung fehl zu liegen.