Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  55 / 106 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 55 / 106 Next Page
Page Background

55

angebotene Fahrt, zu der keiner mitkommen wollte, die AG, die wegen zu geringer Teilnehmerzahl aus-

fallen musste, oder die letzte Ausgabe der Schülerzeitung, in deren Redaktionssitzungen sich seit drei

Jahren immer die gleichen Schüler treffen?

Schulleben auch außerhalb des Unterrichts mitgestalten

Gerade in der Mitgestaltung des Schullebens außerhalb des Unterrichts habt ihr jedoch Gelegenheit,

eigene Fähigkeiten und Stärken zu entdecken und auszuleben, die ihr im Unterricht nie hättet zur Gel-

tung bringen können! Da zeigt ein Schüler, der zum Französisch-Unterricht nicht einmal sein Buch

mitbringt, besonderes Geschick und Zuverlässigkeit, als es bei einer mehrtägigen Wanderfahrt darum

geht, für die Gruppe Feuer zu machen und zu kochen. Und der Schüler mit der Note „mangelhaft“ in

Chemie wächst über sich hinaus, als er am Abend des Schulfestes in die Hauptrolle des Theater-

stückes der Schulspielgruppe schlüpft.

Möglichkeiten, die euch helfen, die eigene Herkunft zu erfahren oder für etwas, das euch wertvoll er-

scheint, aktiv zu werden, gibt es in der Schule häufiger, als ihr vielleicht denkt. Was haltet ihr also von

der Idee, euch

in Projekten mit Leben und Leistungen früherer Generationen zu beschäftigen,

mit dem Leben und dem Wirken großer Vorbilder auseinanderzusetzen oder

euch mehr dem Musischen zu widmen, als es die Stundentafel eurer Schule ansonsten vorsieht,

z. B. indem ihr Konzerte und Theateraufführungen besucht oder ein Instrument zu spielen lernt.

Die folgende Grafik zeigt euch weitere Möglichkeiten, mit selbstgestellten Aufgaben die schulische

Lebenswelt aktiv und verantwortungsvoll mitzugestalten!

Innen- und Außenräume der

Schule gestalten und dekorieren

Klassenzimmer und Aula

Pausenhof und Schulgarten

Veranstaltungen mit

musischen Beiträgen bereichern

schulische Musikgruppen oder Orchester

Tänze

Theaterstücke

Sport treiben

sportliche Aktivitäten im Sinne

eines offenen Unterrichtsbeginns

(z. B. Waldlauf am Morgen)

Teilnahme an Sport-Arbeitsgemeinschaften

Repräsentation der eigenen Klasse oder

Schule bei Wettkämpfen

den sozialen Umgang in der Schulklasse

und der Schulgemeinschaft

gemeinsam regeln

Aufstellung und Umsetzung der Hausordnung

Schulveranstaltungen

organisieren und verwalten

Schulfeste und -feiern

(Feiern von Namens- und Geburtstagen,

Aufnahme- und Entlassfeiern, kirchliche Feiertage

und Nationalfeiertag, Singen, Gottesdienste)

Wandertage und Wanderfahrten,

Schullandheimaufenthalte

kulturelle Veranstaltungen, Frühjahrskonzerte

ökologische und soziale Aufgaben

Schulleben

mitgestalten