Table of Contents Table of Contents
Previous Page  31 / 96 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 31 / 96 Next Page
Page Background

POLITISCHER RÜCKENWIND

Seit 2012 besteht in Bayern die Kooperationsver-

einbarung „Bibliothek und Schule“. Sie wurde zwi-

schen dem Bayerischen Bibliotheksverband e. V.

(BBV) und den Bayerischen Staatsministerien für

Unterricht und Kultus sowie für Wissenschaft, For-

schung und Kunst geschlossen. Darin ist beispiels-

weise festgehalten, dass Schülerinnen und Schüler

der weiterführenden Schulen in speziellen Veran-

staltungen der wissenschaftlichen Bibliotheken

an das wissenschaftliche Arbeiten herangeführt

werden. Für die vorbildliche Zusammenarbeit von

öffentlichen Bibliotheken mit Schulen gibt es das

Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen“.

Die Auszeichnung wurde 2014 zum bereits sechs-

ten Mal vom Staatsministerium für Bildung und Kul-

tus, Wissenschaft und Kunst verliehen. Damit wer-

den Bibliotheken geehrt, die besonders intensive

Kontakte mit Schulen pflegen. Beide Initiativen sind

Impulsgeber auf dem Weg, das Profil von Biblio-

theken als Bildungsdienstleister zu stärken und die

Zusammenarbeit mit Schulen weiter auszubauen.

Seit 2011 unterstützen Lehrkräfte die Arbeit der

Staatlichen Landesfachstelle für das öffentliche

Bibliothekswesen bei der Beratung von Schulen in

Bezug auf Fragen der Schulbibliothek und bei der

Aus- und Fortbildung von Schulbibliotheksbetreu-

ern. Grundlage ist die von den damals zuständigen

Ministerien im Jahr 2006 getroffene „Interministe-

rielle Vereinbarung zur Zusammenarbeit zwischen

der Bayerischen Staatsbibliothek und den Schu-

len im Freistaat Bayern“. Dieses Fundament wurde

im Dezember 2012 durch die Kooperationsverein-

barung „Bibliothek und Schule“ vertieft.

Letztendlich bereitet das Angebot in Bibliothe-

ken bei ihren Nutzerinnen und Nutzern den Boden

für ein lebenslanges Bildungsinteresse. Eine Stu-

die zu den Gründen der Nichtnutzung von Biblio-

theken des Deutschen Bibliotheksverbandes e. V.

(dbv) belegt: „Wer in der Kindheit eine Bibliothek

besucht hat, bleibt auch in seinem späteren Leben

mit höherer Wahrscheinlichkeit Bibliotheksnutzer.“

Lesung mit Staatssekretär Bernd Sibler

im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags an

der Grundschule Plattling im November 2015

© StMBW

Verleihung des Gütesiegels „Bibliotheken – Partner der Schule“ 2014 in

der Münchner Stadtbibliothek durch Herrn Staatssekretär Bernd Sibler.

© Münchner Stadtbibliothek

31