Table of Contents Table of Contents
Previous Page  82 / 136 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 82 / 136 Next Page
Page Background

80

Flexible Grundschule

2 Lerndokumentation und Leistungserhebung in der Flexiblen Grundschule

Hinweise zum Unterricht

Erstellen der Lernlandkarten

Die Schülerinnen und Schüler, die bereits über Erfahrungen mit dem Thema

Kalender

verfügen, bearbeiten

ihre Lernlandkarte, färben die vorgegebenen Ovale, überlegen sich eigene Fragen, schneiden aus und kleben

ihre Lernlandkarte. In einem Kreisgespräch sprechen die Kinder über ihre Selbsteinschätzung.

Lernhelfer Lernlandkarte

Die Schülerinnen und Schüler, die bereits eine Lernlandkarte erstellt haben, überlegen gemeinsam, wie sie

ihren Mitschülerinnen und Mitschülern bei der Erstellung einer Lernlandkarte helfen können (Lesehilfe, Ent-

scheidungshilfe durch Erklären der Aussagen auf den Ovalen usw.).

Gemeinsames Erstellen der Lernlandkarten in heterogenen Partnergruppen und Vorstellung der

Ergebnisse

Die Fragen der Kinder, die auf den Lernlandkarten zu finden sind, werden von der Lehrkraft so aufbereitet,

dass sie, soweit möglich, im Rahmen der Unterrichtseinheit von den Kindern erforscht und beantwortet

werden können.

Überarbeitung der Lernlandkarte

Nach Abschluss der Lerneinheit bekommen die Schülerinnen und Schüler ihre Lernlandkarte ein zweites Mal

und überarbeiten diese nach ihrem momentanen Lernstand.