

Im Mai 2008 wurde der Schulamtsbezirk
Dingolfing-Landau von Kultusminister Sieg-
fried Schneider zur „Modellregion der Haupt-
schulinitiative“ erklärt. Die Region gestaltet
damit die Hauptschule von morgen.
Hauptschule
der Zukunft
WERTE KONGRESS MÜNCHEN
HAUPTSCHULINITIATIVE
D
nen und Schülern aller Schulen alle Bereiche der
Berufsorientierung angeboten werden müssen.
Dies erfordert Kommunikation und Kooperation
zwischen den Schulen, die die erforderliche
Gruppenstärke in den berufsorientierenden Be-
reichen allein nicht erreichen: z. B. ein Schüler-
austausch zwischen zwei Schulorten.
Begleitet werden die Schulen und das Schulamt
der Modellregion bei ihrer Erprobungsphase vom
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungs-
forschung (ISB).
ie Schulleitungen und Sachauf-
wandsträger der 12 Haupt- und
Volksschulen des Landkreises be-
gannen bereits ein Jahr vor der
bayernweiten Einführung, Kon-
zepte der Hauptschulinitiative umzusetzen. Er-
probt wird insbesondere, wie verschiedene Mo-
delle im Bereich Modularisierung und Berufsori-
entierung an Schulen unterschiedlicher Größe
verwirklicht werden können und welche kon-
kreten Auswirkungen sich dadurch auf die Schul-
landschaft in einer ganzen Region ergeben.
Die Ergebnisse aus der Modellregion sind auch
deshalb interessant, weil bei
Modularer Förderung und
Berufsorientierung die Situa-
tion der jeweiligen Einzel-
schule berücksichtigt und
flexibel darauf reagiert wer-
den muss. Zusätzlich müs-
sen die Angebote der Schu-
len aufeinander abgestimmt
werden, da allen Schülerin-
Wissenschaftliche Begleitung
Infos zur Hauptschulinitiative
und zur Modellregion:
www.hauptschulinitiative.bayern.de www.isb-hauptschulinitiative.de8
2/08