

Medientipps für Eltern – zusammengestellt von der -Redaktion
Geschichte der Elektrizität
Henning Boëtius
Beltz und Gelberg 2006 ab 13 Jahren 19,90 Euro
Der Autor dieses Sachbuchs für Jugendliche ist Germanist und Physiker und verbindet
seine beiden Spezialgebiete in seiner „Geschichte der Elektrizität“ auf interessante
Weise. So erzählt er chronologisch vom Beginn der Neuzeit an bis heute davon, welche
Erfahrungen die Menschen mit Elektrizität gemacht und welchen Nutzen sie daraus ge-
zogen haben. Dort, wo es zum Verständnis notwendig ist, flicht er geschickt physika-
lisches Grundwissen in seine spannende Darstellung ein. So ergibt sich nicht nur für na-
turwissenschaftlich interessierte Leser ein buntes Gesamtbild, in dem auch der Zauber
von Unerklärlichem in der Natur erhalten bleibt.
Meisterwerk
Frank Cotrell Boyce
Carlsen 2006 ab 11 Jahren 14,95 Euro
Der skurril-witzige Roman erzählt davon, wie ein außergewöhnliches Ereignis Farbe
und Einfallsreichtum in den Alltag eines grauen, verschlafenen walisischen Städtchens
bringt. Der Alltag des Jungen Dylan, dessen Eltern eine Tankstelle und Autowerkstatt
betreiben, ändert sich ebenso wie das der anderen Bewohner, als eines Tages die Natio-
nal Gallery wertvolle Gemälde im stillgelegten Bergwerk des Ortes auslagert. Langsam
faszinieren die Kunstwerke nach und nach alle Menschen in Manod und animieren sie
zu kreativen Einfällen und optimistischeren Gedanken. Ein vergnügliches und lebens-
frohes Buch, das zudem auf geschickte Art einige Informationen über bekannte Werke
berühmter Maler einfließen lässt.
Paradiesische Aussichten
Fa za Guène
Carlsen 2006 ab 14 Jahren 12 Euro
Der erste Roman der jungen Autorin, die als Tochter algerischer Einwanderer in Frank-
reich geboren wurde, schildert das Leben in einer Pariser Banlieue-Siedlung aus der Per-
spektive der 15-jährigen Doria. Trocken, aber durchaus witzig beschreibt sie den Alltag
der Menschen, der nicht gerade von positiven Zukunftsvisionen geprägt ist. Dennoch
schafft sie es, dem Leben eine optimistische Sicht abzugewinnen. Die jugendnahe Spra-
che wirkt sehr authentisch und locker zugleich.
Ein Zwilling für Leo
Sébastien Joanniez
Gulliver von Beltz und Gelberg 2006 ab 6 Jahren 5,90 Euro
Im Mittelpunkt des witzig illustrierten Büchleins steht Leo, der sein Einzelkinddasein
ziemlich satt hat und sich zu Hause recht alleine fühlt. Aus seiner Sicht wird von sei-
nem Wunsch erzählt, einen Zwillingsbruder zu haben und von seiner Freundin Nora,
die versucht, ihm mit magischen Kräften zu helfen. Eine recht ungewöhnliche Ge-
schichte, die sich zum Vorlesen und Selberlesen eignet.
9
2/08