Table of Contents Table of Contents
Previous Page  53 / 96 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 53 / 96 Next Page
Page Background

Vorschläge zur Weiterentwicklung

• Ein bildungs- und wissenschaftsfreundliches Urheberrecht

ist die Grundlage dafür, dass digitale Medien von allen

Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden können. Wissen-

schaftliche Bibliotheken müssen veröffentlichte Werke

aus ihrem Bestand für Forschung und Unterricht öffent-

lich zugänglich machen dürfen. Dabei sollten auch das Aus-

drucken und Abspeichern für die Nutzung möglich sein.

• Um national wie international konkurrenzfähig zu bleiben,

müssen Bibliotheken ihre Bestände aktuell halten und

Lizenzen erwerben, die den wachsenden Bedarf für For-

schung, Lehre, Studium und wissenschaftliche Weiter-

bildung decken.

• Um attraktiv zu bleiben, müssen in öffentlichen Bibliotheken

und Büchereien Medienvielfalt, ein aktuelles Medienange-

bot sowie die entsprechende technische Infrastruktur (wie

beispielsweise neue digitale und mobile Benutzerservices)

gewährleistet sein.

• Investitionen in Bibliotheksbauten und Bibliotheksräume

sind lohnend, um zeitgemäße Lernumgebungen in wissen-

schaftlichen und öffentlichen Bibliotheken zu verwirklichen.

• Die Förderung von Medien- und Informationskompetenz

muss als Kernaufgabe öffentlicher und wissenschaftlicher

Bibliotheken anerkannt werden. Bibliotheken müssen so

ausgestattet sein, dass sie den effektiven, effizienten,

selbstbestimmten und ethisch verantwortbaren Umgang

mit Medien und Informationen vermitteln können.

• Hierzu ist auch die laufende berufliche Fort- und Weiter-

bildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erforderlich.

Neue Aufenthaltsqualität

im Fürstensaal in der

Bayerischen Staatsbibliothek

© BSB, Foto: Ulrike Rehusch

53