Schulversuch Flexible Grundschule - Dokumentation, Ergebnisse, Emfpehlungen für die Praxis - page 74

72
Methode:  Lernspaziergang
LehrplanPLUS GS:
HSU 1/2 Lernbereich 4: Zeit und Wandel
D 1/2 Lernbereich 1: Sprechen und Zuhören
D 1/2 Lernbereich 2: Lesen – mit Texten und weiteren
Medien umgehen
Zum Sammeln von Informationen, z.B. auf einem
Forscherblatt (Abb. 16), eignet sich besonders der
Lernspaziergang. Im Klassenzimmer /Gruppen-
raum/Gang ...  sind zu einem bestimmten Thema
Informationstexte aufgehängt. Die Gruppen, in
denen zuvor jedem Mitglied ein bestimmtes Grup-
penamt zugeteilt wurde, wandern nun gemeinsam
von Plakat zu Plakat und erfüllen Arbeitsaufträge
Zum Schluss erfolgt eine Auswertung im Klas-
senverband. Dabei stellen sich die Kinder im
Halbkreis um die Plakate, sodass sie zueinander
Kontakt und gleichzeitig einen guten Blick auf das
Plakat haben.
Abb. 16: Forscherblatt zum „Lauf der Planeten“
Variation: „Schreibspaziergang“ zum
Thema Zeit (Freies Schreiben)
An verschiedenen Orten im Klassenzimmer lie-
gen Bilder (Abb. 17) zum Thema Zeit sowie leere
Zeilenblätter. Die Schreibpartner suchen sich ein
Bild, das ihnen besonders zusagt, und sprechen
darüber. Dann formulieren sie ihre Gedanken
schriftlich und legen das Blatt mit der beschriebe-
nen Seite nach unten neben das Bild. Jedes Paar
bearbeitet auf diese Weise mindestens drei Bilder.
Danach gehen die Kinder zusammen durch die
Klasse und lesen die verschiedenen Texte ihrer
Mitschülerinnen und Mitschüler durch.
Abb. 17: Schreibspaziergang zum Thema „Zeit“
88
r, bei der Unterrichtsplanung die wesentlichen Prinzipien für
len Grundschule im Blick zu behalten.
en werden in den vorg stellten Beispielen folgende
Symbole
entsprechenden Leitfragen bei der Planung von gemeinsa-
hen:
  
offene Aufgaben
Reflexion des
eigenen Lernweges
individuelle Hilfe
durch Lehrkraft/
Lernpaten
r Sozialformen des Unterrichts werden drei Symbole einge-
lenum individuelles Lernen in
Einzelarbeit
kooperatives Lernen
n Einteilung besteht eine Vielzahl von
didaktisch-
tzungsmöglichkeiten:
Das Lernen im Plenum kann von der
einsamen Übersicht an der Tafel bis hin zu einem Auswer-
iner Problemlösephase reichen. Lernen in Einzelarbeit betrifft
sagt nichts über die Qualität der Übungsaufgaben; für koope-
eine Fülle an möglichen Methoden.
Unterrichtssequenz stellt die Lehrkraft bereits im Vorfeld
n, welche Kenntnisse und Fähigkeiten so grundlegend sind,
und Schüler darüber routiniert verfügen sollen, und welche
erweiterten Niveau anzustreben sind. Diese Überlegungen
nterrichts auch modifiziert werden. Sie bilden zudem die Basis
robearbeiten.
5
g die wese lichen Prinzipien für
u behalten.
llten Beispiel n folgende
Symbol
bei der Pla ung von gemeinsa-
Reflexion des
enen Lernweges
individuelle Hilfe
durch Lehrkraft/
Lernpaten
ichts werden drei Symbole einge-
in
kooperatives Lernen
ielzahl vo
didaktisch-
s Lernen im Plenum kann von der
r Tafel bis hin zu einem Auswer-
ch n. Lern n in Einzelarb it betrifft
t der Übungsaufgaben; für koope-
thoden.
ie L hrkraft bereits im Vorfeld
ähigkeit n so grundlegend sind,
iniert verfüg n sollen, und welche
tr ben sind. Diese Überlegung
werden. Sie bilden zudem di Basis
A beitsaufträge für den L r spaz ergang
zum Thema „Lauf der Planeten“
Der Vorleser liest den Informationstext vor.
*
Überlegt nun gemeinsam, welche Information zur
*
Beantwortung der Frage auf dem Forscherblatt
wichtig sind.
Der Schreiber notiert die Antwort der Gruppe.
*
Wandert nun zum nächsten Plakat.
*
Präsentiert nun euer Gruppenergebnis vor der Klasse.
*
1...,64,65,66,67,68,69,70,71,72,73 75,76,77,78,79,80,81,82,83,84,...170
Powered by FlippingBook