Table of Contents Table of Contents
Previous Page  51 / 136 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 51 / 136 Next Page
Page Background

49

1 Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Hinweise zum weiteren Lernen

In der Folge können sich zahlreiche weitere Übungen mit „Entdeckerpäckchen“ anschließen, z. B.:

„Entdeckerpäckchen“ verändern (Was passiert, wenn die erste / die zweite Zahl oder beide Zahlen um

3 größer / kleiner wird…?)

Erfinden eigener „Entdeckerpäckchen“ (z. B. mit Plusaufgaben, Minusaufgaben oder gemischten Auf-

gaben)

Erfinden eines Arbeitsblattes, auf dem „unechte“ Päckchen versteckt sind

„Entdeckerpäckchen“ finden, bei denen das Ergebnis immer eine bestimmte Zahl sein soll

Hinweise für Schülerinnen und Schüler mit individuellen Lernzielen nach GrSO

§ 12

Der Schwerpunkt für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich Lernen

kann – je nach individuellen Lernzielen – in Aufgabe 1 liegen. Sie wählen Aufgaben z. B. im Zahlenraum bis

10. Sie bearbeiten eine Anzahl an Aufgaben mit unterschiedlichen, jedoch immer wiederkehrenden Struktu-

ren, bis es gelingt, mehrere „Entdeckerpäckchen“ im gewählten Zahlenraum selbst zu erfinden.

Als Hilfsmittel stehen ihnen jederzeit die farbigen Plättchen zur Verfügung. Als Formulierungshilfe für ihre

Beobachtungen erhalten sie Wortkärtchen, die sie richtig zuordnen, z. B. „1. Zahl“, „2. Zahl“, „Ergebnis“,

„um __ größer“, „bleibt gleich“.

Sie erfahren Wertschätzung, wenn sie ihre Beobachtungen beisteuern, und reflektieren ihre Lernerfolge im

Üben von Rechenfertigkeiten.