Table of Contents Table of Contents
Previous Page  49 / 52 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 49 / 52 Next Page
Page Background

Dr. Florian S. Knauß

ist seit 2011

Direktor der Staatlichen Antikensammlungen

und Glyptothek München.

Xerxes zeigte Größe und setzte seinen früheren

Gegner als Satrap von Lampsakos, Myus und

Magnesia amMäander ein. Auch für den attischen

Redner Demosthenes waren die Makedonen ein

schlimmerer Feind als die Perser.

DIE WEITLÄUFIGKEIT DER

Residenz bei Kara­

camirli erinnert an Pasargadai, die Grundrisse ein­

zelner Bauten folgen Prototypen aus Persepolis.

Unsere Ausgrabung verschafft erstmalig eine an­

schauliche Vorstellung von der architektonischen

Ausgestaltung der Perserherrschaft außerhalb des

iranischen Kerngebietes. Solche gewaltigen Paläs­

te entstanden gewiss nicht ohne Wissen und Bil­

ligung des Großkönigs. Es handelte sich also um

einen bewussten, von der Zentrale aus gesteuerten

Prozess der

imitatio regis

.

Die Ausgrabungen sind abgeschlossen. Surveys des

Instituts für Vorderasiatische Archäologie der LMU

und geophysikalische Untersuchungen des Bayeri­

schen Amtes für Bodendenkmalpflege versuchen

in Zusammenarbeit mit den aserbaidschanischen

Kollegen, das Umfeld der Residenz von Karaca­

mirli noch klarer zu zeichnen. Was mit diesem ein­

zigartigen Baudenkmal in Zukunft passiert, steht

allerdings in den Sternen. Aserbaidschan, heute

vor allem als Öl- und Gasproduzent in westlichen

Medien präsent, könnte bei Karacamirli das größte

antike Gebäude der gesamten Kaukasusregion den

historisch und kulturell Interessierten zugänglich

machen. Doch weil für notwendige Schutzmaßnah­

men die Mittel fehlen, haben wir die ausgegrabe­

nen Ruinen vorläufig wieder zugeschüttet, um sie

zu bewahren.