Table of Contents Table of Contents
Previous Page  44 / 52 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 44 / 52 Next Page
Page Background

|44|

aviso 3 | 2017

AFRIKA IN BAYERN

AVISO EINKEHR

Text:

Martin Wölzmüller

SPEKTAKULÄR IST SIE

auf den ersten – oberflächlichen –

Blick nicht unbedingt, die Gegend unterhalb von Augsburg

bis zur Donau. Wie ein breites Band zieht sich die Lech-Ebene,

flankiert vom Schmuttertal, ab der schwäbischen Bezirks-

hauptstadt in Richtung Norden. Besuchenswert ist die Land-

schaft dennoch: An ihrem vergleichsweise steilen westlichen

Rand liegen – immer noch – bäuerlich geprägte Dörfer, am

besten mit dem Fahrrad zu entdecken und zu durchstrei-

fen. Auf der Höhe der Schmutterleite sind eine ganze Reihe

beeindruckender Relikte der Kultur- und Herrschaftsver-

hältnisse früherer Jahre zu finden: Die beeindruckende Wall-

fahrtskirche St. Jakobus südlich von Biberbach mit ihrem

spätromanischen Kruzifix, das als »Liabs Herrgöttle von

Biberbach« verehrt wird, gehört ebenfalls zu den Preziosen des

Landstrichs wie die Burg Wald mit ihrem beeindruckenden

Bergfried, erbaut ab 1525 von den Fuggern als Lehnsherren.

Etwas weiter nördlich erhebt sich Kloster Holzen mit sei-

nen beiden markanten Türmen auf dem sogenannten Karls-

berg. Gegründet worden war es ursprünglich unten im Tal

als Benediktiner-Doppelkloster. Dort haben Kriegszerstö-

rung und Verfall bis ins 17. Jahrhundert hinein immer wie-

der Neuanfänge und Wiederaufbauten nötig gemacht. Die

ruhigeren Zeiten begannen 1696 mit der Grundsteinlegung

für die Neuanlage am heutigen Standort. Mit der Säkula-

risation wurde das Kloster zum Schloss und zum Sitz der

AVISO EINKEHR

KLOSTERGASTHOF HOLZEN