Schulversuch Flexible Grundschule - Dokumentation, Ergebnisse, Emfpehlungen für die Praxis - page 149

147
V 2 Ergebnisse der Evaluation
2.2 Evaluationskonzept
Die Evaluation des Schulversuchs an den
Stammschulen umfasst 20 jahrgangsgemischte
Modellklassen, die von den koordinierenden Lehr-
kräften geführt werden sowie – als Kontrollgruppe
– falls vorhanden, jahrgangshomogene Regelklas-
sen der Jahrgangsstufen 1 und 2, im Folgenden
Kontrollklassen genannt. Die Lernergebnisse wur-
den mit den Erhebungsinstrumenten FIPS
5
und
ILeA
6
erfasst. Die Schülerinnen und Schüler wur-
den mit dem FEESS
7
befragt, Eltern, Lehrkräfte
und Schulleitungen mit vom ISB entwickelten Fra-
gebögen. Die eingehende Verfahrensbeschreibung
findet sich im ausführlichen Evaluationsbericht.
8
2.3 Detaillierte Befunde der
Evaluation
2.3.1 Ziel 1: „Erwerb grundlegender
sprachlicher, mathematischer
und methodischer Kompetenzen“
Datenerhebung
Die Evaluation erfolgte durch die Erhebung von
Lernausgangslage und Lernständen bei Schülerin-
nen und Schülern.
9
Die Lernausgangslage wurde
in den Bereichen Mathematik, Lautbewusstheit
und Lesen mit den Hauptskalen des Instruments
Fähigkeitsindikatoren Primarschule (FIPS) erho-
ben. Die Lernstandserhebungen für das erste und
zweite Schulbesuchsjahr basieren auf den Aufga-
ben aus ILeA – Individuelle Lernstandsanalysen
in der Grundschule. Die Erhebung der Schüler-
leistungen mittels ILeA-Aufgaben umfasst die Be-
reiche Rechtschreibung, Leseverständnis, Lese-
geschwindigkeit und Mathematik.
Besonders von Interesse ist die
Kohorte 2
, die
die flexible Eingangsstufe am Ende des Schuljah-
res 2012/2013 vollständig durchlaufen hat.
Erfolgskriterium
Als Erfolgskriterium wurde festgelegt:
Die Schülerinnen und Schüler der Flexiblen Grund-
schule bleiben in den Lernleistungen in Deutsch
und Mathematik nicht hinter denen von Schüle-
rinnen und Schüler in Kontrollklassen zurück.
Ergebnisse
In der Evaluation wurde für die Kohorte 2 fest-
gestellt:
Die Lernausgangslage in Kohorte 2 ist bei den
Schülerinnen und Schülern der Modellklassen et-
was besser als in den Kontrollklassen (und auch
besser als die Durchschnittswerte des Testinstru-
ments FIPS).
Abb. 1: Anteile und Werte der richtig gelösten Aufgaben in den Modell- und Kontrollklassen in Kohorte 2 (Mittel-
werte)
Kohorte 1
Klassen-Art
Mittelwert
Standardabweichung
N
Mathematik 2 Modellklassen
0,64
0,15
163
Regelklassen
0,55
0,14
77
Rechtschreibung 2Modellklassen
0,87
0,13
157
Regelklassen
0,86
0,1
75
Leseverständnis 2 Modellklassen
0,79
0,16
157
Regelklassen
0,77
0,17
75
Lesegeschwindigkeit 2Modellklassen
41,63
18,86
155
Regelklassen
41,65
17,31
75
Modellklassen
Regelklassen
Modellklassen
Regelklassen
Modellklassen
Regelklassen
Mathematik 2
Rechtschreibung 2
Leseverständnis 2
0,4
0,5
0,6
0,7
0,8
0,9
1
1...,139,140,141,142,143,144,145,146,147,148 150,151,152,153,154,155,156,157,158,159,...170
Powered by FlippingBook