42
UnterrichtsBEOBACHTUNGSBOGEN
Allgemeine Kriterien
Situation/Notizen
Lehrersprache:
Spricht die Lehrkraft so deutlich, verständlich und im Anspruchs-
•
niveau angemessen, dass die Schülerinnen und Schüler sie gut
verstehen?
Versichert sie sich dieses Verständnisses?
•
Ermutigt die Lehrkraft Nachfragen?
•
Werden Fachbegriffe verwendet und geklärt?
•
Reduziert die Lehrkraft ihre Redezeit zugunsten der Redezeit von
•
Schülerinnen und Schülern (z.B. Vermeidung von Lehrerecho)?
Umgang mit der Lernzeit:
Wird die Lernzeit optimiert durch Rituale und eingespielte Orga-
•
nisationsroutinen?
Wird die vorhandene Zeit effektiv für das Lernen genutzt?
•
Umgang mit Störungen und Ablenkungen:
Gelingt es der Lehrkraft, konstruktiv damit umzugehen?
•
Können die anderen Schülerinnen und Schüler weiterhin lernen?
•
Art der Aufgabenstellung
Sach- und Zielklarheit:
Ist ersichtlich, welche Kompetenzen der Schülerinnen und Schü-
•
ler durch die Bearbeitung der Aufgabenstellung gestärkt werden?
Ist dies auch den Schülerinnen und Schülern bewusst gemacht,
•
z.B. durch Visualisierung?
Sind alle Hinweise sachlich richtig und hilfreich?
•
Wird der Arbeitsauftrag so erklärt, dass alle Schülerinnen und
•
Schüler einen Einstieg finden?
Aufgabenstellung und Lernprozesse
Handelt es sich um eine gemeinsame Lernaufgabe?
•
Wird die Aufgabe der gesamten Lerngruppe gestellt?
•
Wenn die Lerngruppe aufgeteilt wird: Sind Grund und die Absicht
•
ersichtlich?
Ermöglicht die gestellte Aufgabe eine Differenzierung, d.h.,
•
steigen die Schülerinnen und Schüler auf ihrem individuellen
Fähigkeitsniveau ein?
Wird an die vorhandenen Kompetenzen der Schülerinnen und
•
Schüler angeknüpft, ohne sie vorab einzuteilen? Worin zeigt sich
das?
Ist es eine offene, herausfordernde Aufgabe, bei der alle Kinder
•
geistig aktiv sind?
Können alle Kinder einen Lernzuwachs haben bzw. beim sinnvol-
•
len Üben (z.B. Lese- oder Rechenübungen) einen Zuwachs an
Routine?
Umfasst Lernen fachliches, soziales und methodisches Lernen?
•