Table of Contents Table of Contents
Previous Page  37 / 52 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 37 / 52 Next Page
Page Background

|37 |

Das herrschaftliche Aussehen des Gasthauses wird durch die großen

Solnhofener Platten des breiten Mittelflures betont. Bei einem Gang

durch den Gasthof beeindruckt die stimmige und feinfühlige Gestal-

tung von 1903 und der heutigen Zeit, die den Grundbestand aus dem

Jahre 1803 vorsichtig weiterentwickelte, eigene Akzente setzte und eine

atmosphärisch dichte Einheit schuf.

SEELE DER RESTAURIERUNG

war dieWirtin, die parallel zur Baumaß-

nahme dieWirtschaft weiterbetrieb und ausbaute. Der jüngste Sohn, der

Interesse an der Wirtschaft zeigte, starb überraschend 1993. Der älteste

Sohn führt den großenHof, die Tochter ist auswärts beschäftigt, so dass

bis heute die 66-jährige Edith Straub die Wirtschaft weitgehend allein

umtreibt. Im Sommer kommt noch der Biergarten am Sommerkeller

hinzu. DieWirtschaft wird bei Kommunionen, Geburtstagen und Hoch-

zeiten gerne nachgefragt. Regelmäßig geöffnet hat sie nur am Sonntag.

ImHerbst undWinter gibt es Wild, das ihr Mann von der Jagd mitbringt,

ansonsten bodenständige Speisen. Kräftige Suppen, Salate, Schweins-

braten, Spanferkel (vomHof des Sohnes) und natürlich Käsespätzle. Im

weiten Umkreis ist die gutbürgerliche Küche beliebt. Schweinsbraten

kostet 8,50

, den Rehbraten bekommt man für 13,50

und die Fest-

tagssuppe für 2,80

. Da die Gaststube nur 46 Personen fasst, emp-

fiehlt sich eine telefonische Voranmeldung.

aviso 3 | 2016

ANTHROPOZÄN - DAS ZEITALTER DER MENSCHEN

AVISO EINKEHR

EINKEHR

D I E S C H Ö N S T E N D E N K M A L G E -

SCHÜTZTEN WIRTSHÄUSER UND GAST-

HÖFE IN BAYERN SIND (NOCH) NICHT

SO BE K ANN T W I E V I E L E UNSER ER

SCHLÖSSER, BURGEN UND KIRCHEN.

DAS MUSS SICH ÄNDERN! IN »

aviso

EINKEHR« STELLEN WIR IHNEN DES-

HALB DIE SCHÖNSTEN KULINARISCH-

BAVARISCHENMUSENTEMPEL VOR: ALLE

RESPEK TABLE UND AUTHENT I SCHE

ZEUGNISSE UNSERER REICHEN BAU­

KULTUR UND: IN ALLEN KANN MAN HER-

VORRAGEND ESSEN, IN MANCHEN AUCH

ÜBERNACHTEN.

Wegbeschreibung

Von Mertingen kommend folgen Sie bitte der

ersten Abzweigung nach dem Ortsschild Butten-

wiesen in Richtung Firma Bausch. Am Ende

der Straße biegen Sie rechts ab und folgen der

Hauptstraße. Genau in der nächsten Links-

kurve liegt der Gasthof Straub im Ortsteil Pfaffen-

hofen. Von Dillingen aus bleiben Sie auf Straße

Richtung Pfaffenhofen. Nach einer scharfen Links-

kurve in Pfaffenhofen liegt in der nächsten

Rechtskurve der Gasthof.

Gasthof Straub

Am Dorfanger 29

Pfaffenhofen a. d. Zusam

86647 Buttenwiesen

Telefon: 08274 . 241

Öffnungszeiten

Nur am Sonntag oder auf Vorbestellung.

Aber mindestens 10 Leute müssen es sein.

Dr. Peter Fassl

ist Heimatpfleger des Bezirks

Schwaben, Mitglied des Bundes deutscher

Architekten und der Schwäbischen Forschungs-

gemeinschaft. Er verfasst Schriften zur

Denkmalpflege, Kirchen-, Kultur-, Kunst- und

Landesgeschichte Bayerns und zur schwäbischen

Literaturgeschichte.

DER GASTHOF STRAUB

ist ein Prunkstück der

schwäbischen Wirtshauskultur, er zeigt die Wirt-

schaft mit Brauerei als gesellschaftlichen, sozialen

und kulturellen Mittelpunkt des Ortes. Oft war

der Gasthof auch der größte Wirtschaftsbetrieb.

Die Wirte nahmen auch im politischen Leben der

Gemeinde eine führende Rolle ein. In Architek-

tur und Ausstattung drückt sich diese besondere

Stellung und das Selbstverständnis der Wirte in

bemerkenswerter Weise aus.