17
2. Aufgaben: Unterstützen – Beraten – Gestalten – Entwickeln
Zur geordneten Weitergabe von Informationen durch die Fachschaftsleitung
eignen sich
•
Rundmails,
•
Portale oder Plattformen wie
mebis
, die jederzeit einen schnellen, unkom-
plizierten und verlässlichen Zugriff erlauben,
•
die Bereitstellung z. B. im Fachraum sowie
•
die Bekanntmachung über Aushänge oder Umlauf.
Darüber hinaus bietet es sich an, für Schülerinnen und Schüler, Erziehungs-
berechtigte und andere Interessierte fachspezifische Informationen und Akti-
vitäten auszuwählen und auf der Schulhomepage vorzustellen bzw. Fachinfor-
mationen anderer staatlicher Stellen (z. B. ISB) dort zu verlinken. Hierbei sind
die Bestimmungen des Urheberrechts und des Datenschutzes unbedingt zu
beachten.
Beraten
Häufig suchen Fachschaftsmitglieder von sich aus den Rat der Fachschaftslei-
tung. In der Regel geht es dann um fachwissenschaftliche, fachdidaktische,
schulrechtliche oder pädagogische Fragen, Unsicherheiten bei der Notenge-
bung oder Möglichkeiten der Fortbildung. Die Beratung kann aus einer kurzen
Antwort auf eine zwischen Tür und Angel gestellte Frage einer Kollegin bzw.
eines Kollegen bestehen und bis zum verabredeten, sorgfältig vorbereiteten
und zeitaufwändigen Gespräch reichen. Anspruchsvoll sind die kurzen Dialo-
ge, die ein flexibles Reagieren und hohe Konzentration erfordern, da die bzw.
der Ratsuchende auf eine überraschend gestellte Frage eine zuverlässige Ant-
wort erwartet. Diese hat für die Fachlehrkraft aufgrund der Position der Fach-
schaftsleitung als fachliche Führungskraft dann auch eine Verbindlichkeit, auf
die sich die Ratsuchende bzw. der Ratsuchende berufen kann.
Außer in den Fällen, in denen reine Information aufgrund der Kompetenz der
Fachschaftsleitung gefragt ist, sollten auch diese Gespräche nie als Kommuni-
kation in nur eine Richtung verstanden werden. Der Beratende muss zuhören
können und bereit sein, selbst zu lernen. Wirklich hilfreiche Beratung vermei-
det vorschnelle Empfehlungen, sie hilft vielmehr dem Ratsuchenden, selbst
eine seinem Fall angemessene Lösung zu finden.
Wenn die Fachschaftsleiterin bzw. der Fachschaftsleiter, z. B. aufgrund von Be-
obachtungen aus der Respizienz oder in Beschwerdefällen, von sich aus das
Gespräch mit einer Fachkollegin bzw. einem Fachkollegen sucht, ist es ratsam,
zunächst einen konkreten Termin mit ausreichend Zeit zu vereinbaren und den
Anlass zu nennen.
Während des Gesprächs sollte die Fachschaftsleiterin bzw. der Fachschaftslei-
ter folgende Punkte beachten:
•
Zu Beginn werden Inhalte und Ziele des Gesprächs für beide Parteien klar
definiert.
•
Die Trennung von Sach- und Beziehungsebene wird während des gesam-
ten Verlaufs eingehalten.
Rat der
Fachschaftsleitung
Beratung
Gespräch mit
einer Fachkollegin
bzw. einem
Fachkollegen