Table of Contents Table of Contents
Previous Page  47 / 48 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 47 / 48 Next Page
Page Background

Glossar

47

Einsichten und Perspektiven Themenheft 1 | 15

T

Theresienstadt

Während der Besatzung der Tschechoslowakei durch die

deutsche Wehrmacht im 2. Weltkrieg bestand das Ghetto

und Konzentrationslager Theresienstadt im sogenannten

„Protektorat Böhmen und Mähren“.

Treblinka

Im nordöstlich von Warschau gelegenen Vernichtungs-

lager Treblinka wurden zwischen dem 22. Juli 1942 und

dem 21. August 1943 weit mehr als 700.000 Menschen

ermordet.

U

Untergrund-Radio

Während der Besatzung Polens durch die deutsche Wehr-

macht im 2. Weltkrieg war es unter Todesstrafe verboten,

nicht-deutsche Radiosender zu hören. Dies geschah des-

halb illegal mit selbstgebauten Radios.

Z

Zigeunerlager

Im Zuge der nationalsozialistischen Verfolgung und Ermor-

dung der als „Zigeuner“ bezeichneten Menschen wurden

diese aus ihren Wohnorten in sogenannte „Zigeunerlager“

deportiert. In Deutschland und den besetzten Ländern gab

es eine sehr große Zahl solcher Lager.

Als „Zigeunerlager“ wurde auch ein eigens abgegrenzter

Teil des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau bezeich-

net. Am 2. August 1944 wurden die letzten dort noch

lebenden Roma und Sinti von der SS ermordet. Der 2.

August ist der internationale Gedenktag für den national-

sozialistischen Völkermord an den Sinti und Roma.

Impressum

Einsichten und Perspektiven

Verantwortlich: Monika Franz

Praterinsel 2, 80538 München

Redaktion dieses Heftes:

Monika Franz, Dr. Robert Sigel

Titelbild: Das Altersheim Pinchas Rosen in Tel Aviv

Foto: Anja Schoeller

Gestaltung: Brandungen GmbH

Petersstraße 46, 04109 Leipzig

Druck: alpha printmedien AG, Darmstadt

Die Beiträge stellen keine Meinungsäußerung der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit dar.

Für die inhaltlichen Aussagen tragen die Autoren die Verantwortung.

Die Landeszentrale konnte die Urheberrechte nicht bei allen Bildern dieser Ausgabe ermitteln.

Sie ist aber bereit, glaubhaft gemachte Ansprüche nachträglich zu honorieren.