Table of Contents Table of Contents
Previous Page  42 / 96 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 42 / 96 Next Page
Page Background

Sie sind Analphabeten im engeren Sinn. Viele

öffentliche Bibliotheken haben spezielle Ange-

bote für diese Menschen: Sie haben zum Beispiel

sogenannte leicht zu lesende Literatur im Bestand

und arbeiten mit anderen Bildungsträgern wie

Volkshochschulen zusammen, die entsprechende

Schreib- und Lesekurse anbieten.

Aufbauend auf der Fähigkeit zu lesen ist Infor-

mationskompetenz eine weitere grundlegende

Schlüsselqualifikation, die nicht nur zum Erfolg in

Studium und Forschung beiträgt, sondern auch

für den Beruf und die Freizeit unverzichtbar ist.

Ihre Vermittlung ist deshalb auch in den öffent-

lichen Bibliotheken eine Kernaufgabe. Bibliothe-

ken bieten ihren Nutzerinnen und Nutzern indi-

viduelle Beratungen oder zielgruppenspezifische

Angebote an.

Die Vermittlung von Informations- und Medien-

kompetenz richtet sich an Menschen jeden Alters

und mit unterschiedlichen Vorkenntnissen – an

Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen, an

Jugendliche und junge Erwachsene, an Berufs-

tätige, Menschen mit Migrationshintergrund sowie

Seniorinnen und Senioren.

Wintergarten mit

Lesecafé in

der Stadtbücherei

Lindau

© Stadtbücherei Lindau

Die Bürgerinnen und

Bürger Bayerns haben

in ihren Bibliotheken

lebenslange Begleiter.

© fotolia

Im Lesesaal der

Internationalen

Jugendbibliothek

© IJB

42