Table of Contents Table of Contents
Previous Page  43 / 96 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 43 / 96 Next Page
Page Background

Vorschläge zur Weiterentwicklung

• Mit ihren vielfältigen Bildungsmöglichkeiten für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft bieten Bibliotheken

einmalige niedrigschwellige Angebote. Für jede Kommune sind sie damit unverzichtbare Stützen des gesell-

schaftlichen Miteinanders. Um diese Aufgaben auch künftig erfüllen zu können, brauchen sie jedoch weiter

Unterstützung.

• Das Fachpersonal in den Bibliotheken sollte durch kontinuierliche Fortbildung für diesen Bereich qualifiziert

werden.

• Bibliotheken sollten in Konzepte des lebensbegleitenden Lernens für alle Bürgerinnen und Bürger eingebun-

den werden.

• Bibliotheken brauchen eine verlässliche gesetzliche Grundlage für den Erwerb von Lizenzen für elektronische

Medien. Zudem sollte auf diese Medien der reduzierte Umsatzsteuersatz von 7 Prozent angewendet werden.

• Öffentliche Bibliotheken und Büchereien benötigen ausreichende räumliche, sächliche und personelle

Ausstattungen, um ihre Aktivitäten zur Bewahrung und Fortführung des regionalen und lokalen Literatur- und

Kulturlebens weiterentwickeln zu können.

• Bei der Schaffung von Lernräumen brauchen öffentliche Bibliotheken Unterstützung und zusätzliche

konzeptionelle Beratung durch die Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekwesen.

• Bibliotheken wollen noch einladender für Theater-, Ausstellungs- oder Musikprojekte werden. Best Practice im

Bereich der kulturellen Bildung gehört deshalb auf die Agenda der bibliothekarischen Fortbildungsprogramme.

• Spiele-Events in Bibliotheken können ebenso der Leseförderung wie der kulturellen Bildung und der interkultu-

rellen Arbeit dienen. Die bibliothekarische Aus- und Fortbildung muss hier Schwerpunkte setzen.

• Öffentliche Bibliotheken sollten in die Planung von Integrationsmaßnahmen auf kommunaler und landesweiter

Ebene einbezogen werden. Im Rahmen von Pilotprojekten sollten fremdsprachige Medienbestände unter Ein-

beziehung der Bildungseinrichtungen im Umfeld auf- bzw. ausgebaut und vermittelt werden.

• Damit die Bibliotheken die Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern, von Auszubildenden und Studieren-

den in der sinnvollen Nutzung von webbasierten Diensten und eines multimedialen Literaturangebots sowie in

der methodisch fundierten Informationsbeschaffung über das Internet verbessern können, sollten sie hierfür

mit didaktisch ausgebildetem Personal, ausreichenden Schulungsräumen und Mitteln ausgestattet werden.

• Kooperationen mit Bildungseinrichtungen (Kindertagesstätten, Schulen, Hochschulen, Volkshochschulen u. a.)

sollten ausgebaut werden, um mehr Menschen zu erreichen und deren Informations- und Medienkompetenz

zu stärken.

43