LehrplanPLUS Grundschule - page 114

114
Fachprofile der Grundschule
MUSIK
Wahrnehmen und Erleben
Unterricht in Musik bietet Raum für die individuelle Entwicklung des sinnlichen Wahrnehmens von
Musik, insbesondere des Hörens. Die Schülerinnen und Schüler ergänzen kontinuierlich das spon-
tane emotionale Aufnehmen von Musik durch zunehmend differenzierendes Hören. Die Begegnung
mit Musik in vielfältigen praktischen Erscheinungsformen, wie Gesang, Instrumentalspiel, Tanz oder
Theater, ermöglicht ein umfassendes Erleben künstlerischen Ausdrucks, das Erschließen persön-
licher Bedeutungen und die Ausbildung begründeter Haltungen.
Reflektieren und kommunizieren
Im Reflektieren und Kommunizieren über Musik erkennen die Schülerinnen und Schüler eigene und
andere Vorlieben und versprachlichen musikalische Eindrücke. Dabei verstehen und gebrauchen sie
ein zunehmend differenziertes Fachvokabular, mit dem sich musikalische Erscheinungsformen sach-
gerecht und eindeutig beschreiben lassen.
Gestalten und präsentieren
Die Möglichkeit kreativen Gestaltens bietet sich den Schülerinnen und Schülern in den musischen
Fächern in besonderem Maße. Sie nutzen vielfältige Fähigkeiten des produktiven und reproduktiven
Umgangs mit Musik, denken über beabsichtigte und erreichte Wirkungen von musikalischen Ideen
nach und erleben, wie der künstlerische Ausdruck bei der Präsentation zum Dialog mit dem Publikum
wird.
Analysieren und einordnen
In der Analyse von Musikstücken erkennen die Schülerinnen und Schüler grundlegende Elemente,
regelhafte Strukturen und künstlerisch-individuelle Besonderheiten musikalischer Werke. Sie erle-
ben Musik unterschiedlicher Stile und ordnen sie anhand ihrer Merkmale in altersgemäßer Weise in
historische, systematische oder funktionale Zusammenhänge ein.
2.3 Gegenstandsbereiche
Wie die prozessbezogenen Kompetenzen sind auch die verschiedenen Gegenstandsbereiche im
Musikunterricht untrennbar miteinander verbunden: Wissen über musiktheoretische und kulturelle
Zusammenhänge schlägt sich beim praktischen Umgang mit Musik als ästhetische Erfahrung nieder.
Ebenso beziehen sich alle Prozesskompetenzen auf alle Gegenstandsbereiche. So geht es für die
Schülerinnen und Schüler beispielsweise darum, eigene und fremde Formen musikalischer Praxis
wahrzunehmen und zu erleben, zu reflektieren und darüber zu kommunizieren sowie zu analysieren
und einzuordnen. Gleichermaßen nähern sich die Kinder musiktheoretischen Aspekten (z.B. dem
Aufbau eines Musikstücks), kulturgeschichtlichen Zusammenhängen (z.B. Hintergründen von Per-
son und Werk) sowie eigenen und anderen ästhetischen Erfahrungen (z.B. unterschiedlichen künst-
lerischen Erlebnissen beim Musizieren, Tanzen oder Hören) in allen Kompetenzbereichen.
1...,104,105,106,107,108,109,110,111,112,113 115,116,117,118,119,120,121,122,123,124,...338
Powered by FlippingBook