122
Fachprofile der Grundschule
SPORT
3 Aufbau des Fachlehrplans im Fach Sport
Die Lernbereiche des Fachlehrplans Sport entsprechen den Gegenstandsbereichen des Kompetenz-
strukturmodells (siehe 2.1) und sind im Unterricht stets miteinander vernetzt. Die Kompetenzen der
Lernbereiche Gesundheit und Fitness, Fairness/Kooperation/Selbstkompetenz sowie Freizeit und
Umwelt werden vor allem im Rahmen der Sportlichen Handlungsfelder erworben.
Je nach Qualifikation der Lehrkraft und unter Einhaltung einschlägiger Sicherheitsbestimmungen
können im Rahmen des pädagogischen Freiraums Schnupperangebote (z.B. mit Inhalten von
Trendsportarten) Eingang in den Sportunterricht finden.
Daneben kann der Sportförderunterricht als Wahlunterricht einen Beitrag zur individuellen motori-
schen und psychosozialen Förderung von Kindern leisten. Dieser wird nicht als eigener Lernbereich im
Fachlehrplan aufgeführt, Zielsetzung und Anregungen für den Unterricht sind aber unter Materialien
einzusehen.
4 Zusammenarbeit mit anderen Fächern
Der Sportunterricht bietet viele Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit anderen Fächern. Vor allem
im Musik- (z.B. Gestalten des Fest- und Jahreskreises, von Spielszenen und Tänzen) sowie im
Heimat- und Sachunterricht (z.B. Freizeitgestaltung, Sinnesorgane, Natur und Umwelt) gibt es zahl-
reiche Anlässe und Themenfelder, die gemeinsam gestaltet werden können. Mehrsprachige Schü-
lerinnen und Schüler werden beim Erwerb der Fachbegriffe dahingehend unterstützt, dass sie sich
in deutscher Sprache über fachliche Inhalte austauschen und verständigen können.
5 Beitrag des Faches Sport zu den übergreifenden
Bildungs- und Erziehungszielen
Das Fach Sport leistet vielfältige Beiträge zu den schulart- und fächerübergreifenden Bildungs- und
Erziehungszielen. Dies gilt vor allem für die Bereiche:
5.1 Gesundheitsförderung
Die Schülerinnen und Schüler nehmen im Sportunterricht ihren Körper verstärkt wahr und entwickeln
eine positive Haltung zum eigenen Körper. Sie beginnen, im Sinne einer allgemeinen Gesundheits-
vorsorge Verantwortung für ihren Körper zu übernehmen, u. a. durch regelmäßige Bewegung sowie
durch die Beachtung von Sicherheits- und Hygieneregeln.