LehrplanPLUS Grundschule - page 137

137
Grundlegende Kompetenzen – Grundschule
JAHRGANGSSTUFE 42
Die Schülerinnen und Schüler verfügen über Vorstellungen zu den Größenbereichen Geldwerte
(ct und €), Zeitspannen (min und h) sowie Längen (cm und m) und wenden diese bei der Lösung
einfacher Probleme aus ihrer Erfahrungswelt an.
Einfache Probleme in Alltagssituationen (z.B. Einkaufssituationen) lösen die Schülerinnen und
Schüler mit mathematischen Mitteln. Dazu entnehmen sie Informationen beispielsweise aus
Handlungen, bildlichen Darstellungen, einfachen Texten, formulieren Fragen und Aufgaben und
wenden Lösungshilfen (z.B. Zeichnungen, Materialhandlungen) an.
Die Schülerinnen und Schüler sammeln Daten zu Problemen aus ihrer Erfahrungswelt (z.B. Wie
kommen wir zur Schule: zu Fuß, mit dem Fahrrad, Bus oder Auto?), verwenden dazu passende
Darstellungen (z.B. Strichlisten, Tabellen oder einfache Schaubilder) und beschreiben sowohl ihre
Vorgehensweisen als auch den Informationsgehalt der entstandenen Darstellungen.
Sie entwickeln bei der Bearbeitung einfacher Zufallsexperimente (z.B. Bei welchem Säckchen hat
man die größte Chance, eine rote Kugel zu ziehen?) erste Problemlösestrategien (z.B. systemati-
sches Probieren) und verwenden zur Beschreibung der Zufallsexperimente Grundbegriffe der
Wahrscheinlichkeit (sicher, möglich, unmöglich).
Musik
Die Schülerinnen und Schüler kennen und präsentieren altersgemäße Lieder, Musik- und Sprech-
stücke, Tänze und Szenen, um ein musikalisches Repertoire aufzubauen.
Sie musizieren und experimentieren mit Stimme, Instrument und Bewegung und bringen dabei
eigene Ideen und Gefühle mit musikalischen Mitteln zum Ausdruck.
In der Begegnung mit stilistisch unterschiedlichen Liedern, Werken, Bewegungs- und Tanzformen
nehmen sie Musik in ihrer Vielfalt bewusst wahr und stellen ihre Eindrücke in nonverbalen Ausdrucks-
formen dar (z.B. in Bewegungen oder Bildern).
Grafische Notation setzen die Schülerinnen und Schüler in Klang um und entwickeln klangbezo-
gen individuelle Notationsformen, um erste Erfahrungen zu sammeln, wie Musik schriftlich fest-
gehalten werden kann.
Die Kinder reflektieren und kommunizieren über erlebte Musik. Dabei bringen sie Musikstücke in
Zusammenhang mit der eigenen Erfahrungswelt.
Einfache Musikstücke untersuchen sie nach musikalischen Kriterien (z.B. Tempo) und lernen
dabei grundlegende Gestaltungsmöglichkeiten kennen.
Sie unterscheiden exemplarische Instrumente nach Aussehen, Klang und Spielweise.
1...,127,128,129,130,131,132,133,134,135,136 138,139,140,141,142,143,144,145,146,147,...338
Powered by FlippingBook