3 Wie entsteht ein Schulentwicklungsprogramm?
18
3.6 Verabschiedung
Gemäß BayEUG sind die schulischen Entwicklungsziele und Maßnahmen im
Einvernehmen mit dem Schulforum zu beschließen.
16
Das Schulentwicklungs-
programm wird damit zu einer verbindlichen schulischen Qualitätsvereinba-
rung. Es bietet sich an, den Beschluss vorzustellen. Dies kann z. B. in einer
Konferenz geschehen, zu der, neben dem Kollegium, Vertreter der Schulge-
meinschaft und gegebenenfalls externe Partner eingeladen sind.
Ziele
•
Das SE-Programm ist offiziell verabschiedet.
•
Das SE-Programm ist in der Schule bekannt und findet
eine hohe innerschulische Akzeptanz.
Akteure
Schulforum, Schulgemeinschaft, ggf. Schulaufsicht
Aktionen
•
abschließende Vorstellung des SE-Programms im Rah-
men einer gemeinsamen Veranstaltung
•
Veröffentlichung des SE-Programms z. B. im Rahmen
eines Elternrundbriefs oder an prominenter Stelle im
Schulgebäude
Anregungen
•
Durchführung einer kleinen „Feier“ als Auftakt für die
Umsetzungsphase
•
Konzeption einer Unterrichtseinheit, in der die Schüler
über das Schulentwicklungsprogramm informiert wer-
den und erfahren, in welcher Weise sie von den Zielen
und Maßnahmen betroffen sind
Um maximalen Nutzen zu entfalten, ist es wichtig, dass der Text des Schul-
entwicklungsprogramms nach seiner Verabschiedung innerhalb der Schulge-
meinschaft aktiv kommuniziert wird. Dies kann z. B. durch eine Veröffentli-
chung im Jahresbericht geschehen bzw. durch die Thematisierung des Pro-
gramms im Unterricht.
Schulische Gremien
einbinden
16 Art. 69 Abs. 4 Satz 2 Nr. 6 BayEUG (vgl. Abdruck im Kapitel 7)