4 Wie wird das Schulentwicklungsprogramm umgesetzt?
19
4 Wie wird das Schulentwicklungsprogramm
umgesetzt?
4.1 Umsetzung der Inhalte
Das Schulentwicklungsprogramm ist ein Arbeits- und Entwicklungsinstrument
für die eigene Schule und leitet seinen Nutzen daraus ab, dass die darin ent-
haltenen Vereinbarungen verbindlich umgesetzt werden. Diese Umsetzung
(vgl. Abb. 2b, S. 8) liegt vorrangig in der Verantwortung der Schulleitung,
die den Prozess organisatorisch in der Schule verankert und aktiv voran-
treibt. Sie wird dabei durch vorhandene Strukturen, wie z. B. die SE-Gruppe,
unterstützt.
Ziele
•
Das Handlungsprogramm wird umgesetzt.
•
Das SE-Programm ist Richtschnur der Schulentwicklungs-
arbeit.
Akteure
Schulleitung, SE-Gruppe, Arbeitsgruppen, ggf. Kollegium
Aktionen
•
personelle Verankerung der Umsetzung, Verbindlichkeit
schaffen
•
kontinuierlich an den in den Umsetzungsplänen formu-
lierten Teilschritten arbeiten
•
regelmäßig den Umsetzungsstand der vereinbarten Maß-
nahmen (Zeitplan, Qualität der Umsetzung, Verantwort-
lichkeiten etc.) überprüfen
•
bei auftretenden Problemen schnell und angemessen ein-
greifen
Anregungen
•
Nutzen bestehender Organisationsstrukturen
•
Verknüpfung mit dem Fortbildungsplan der Schule
Hilfreich für eine professionelle Umsetzung des Handlungsprogramms ist es,
sich der zentralen Verfahrensweisen des Projektmanagements
17
zu bedienen:
•
Aufträge klar formulieren
•
Zeitplan erstellen
•
Meilensteine definieren
•
Verantwortlichkeiten klären
•
Ressourcen festlegen
•
Zielgerichtet dokumentieren
Projektmanage-
ment hilft bei der
Umsetzung
17 Hierbei kann die ISB-Broschüre „Projekte an Schulen – mit Plan zum Ziel“ helfen,
.