155
Fachlehrpläne – Grundschule
DEUTSCH 1/2
2.4 Texte erschließen
Kompetenzerwartungen und Inhalte
Die Schülerinnen und Schüler …
•
ordnen einfache Visualisierungen (z.B. Bilder und Pfeile), um eine Abfolge oder Gleichzeitigkeit
im Text zu veranschaulichen (z.B. Ereignisse in Erzählungen, Abfolgen in Bastelanleitungen).
•
vergleichen nach dem Lesen die neu gewonnene Information mit ihrem Vorwissen und zeigen,
was sie aus dem Text gelernt haben.
•
denken in der Logik eines Textes weiter und stellen Vermutungen zum weiteren Handlungsverlauf
an (z.B. Was wird die Figur als Nächstes tun?).
•
beschreiben eine Figur in Kinderliteratur oder -medien (z.B. Kinderserien) nach ihrem Äußeren
und ihren Eigenschaften.
•
beschreiben, wie bestimmte Orte in Kinderliteratur oder -medien gestaltet sind (z.B. der Wald im
Märchen).
•
finden in Kinderliteratur oder -medien sich wiederholende Figuren (z.B. Hexen, Detektive) oder
Orte und ziehen Vergleiche.
•
lesen Texte rhythmisch und lautmalerisch, vor allem Gedichte.
•
setzen ihre Leseeindrücke in andere künstlerische Ausdrucksformen um (z.B. in musikalische
oder szenische Darstellungen).
2.5 Texte präsentieren
Kompetenzerwartungen und Inhalte
Die Schülerinnen und Schüler …
•
tragen (auch selbst verfasste) Texte lebendig mit Vorlage oder auswendig vor (z.B. Kinderge-
dichte, kurze Erzählungen) und nehmen dadurch am literarischen Leben der Klasse und der
Schule teil (z.B. bei Buchvorstellungen, Theateraufführungen, Lese- und Schreibwettbewerben).
•
erstellen und halten mit Hilfe kurze Vorträge zu entwicklungsgemäßen, persönlich bedeutsamen
Themen und Leseerlebnissen.