165
Fachlehrpläne – Grundschule
DEUTSCH 3/4
•
zeigen ihr Verständnis von literarischen Texten, indem sie Figuren, Orte und Handlung beschreiben
und mit eigenen Erfahrungen in Beziehung bringen.
•
belegen am Text, ob ihre Erwartungen zutreffen sowie vorab gestellte Fragen beantwortet wurden
und zeigen, welche Informationen für sie neu sind.
•
nutzen Recherchestrategien (z.B. Verzeichnisse durchsuchen, Stichwörtersuche in Kindersuch-
maschinen), um in Medien (z.B. Büchern, Internet) gezielt Informationen aufzufinden und auszu-
wählen.
2.4 Texte erschließen
Kompetenzerwartungen und Inhalte
Die Schülerinnen und Schüler …
•
veranschaulichen Abfolgen und Zusammenhänge im Text (z.B. Handlungsverlauf in Erzählungen,
Kreisläufe) durch einfache Darstellungen (z.B. Pfeile, Skizzen, Gegenüberstellungen).
•
zeigen in Geschichten, welche Ereignisse die Handlung in Gang bringen und die Erzählung inter-
essant machen (z.B. Betreten einer fremden Welt, Auftauchen einer besonderen Figur) und nut-
zen ihre Einsichten beim Schreiben eigener Texte.
•
beschreiben eine Figur in Kinderliteratur oder -medien nach ihrem Äußeren, ihren Wesensmerk-
malen, ihrem Handeln sowie ihren Beziehungen zu den anderen Figuren und nehmen ihre Sicht-
weise ein (z.B. indem sie aus deren Blickwinkel argumentieren).
•
beschreiben Räume und Orte in Kinderliteratur oder -medien und welche Bedeutung sie für die
Figuren sowie die Handlung haben (z.B. Wald, Turm, Brunnen, Brücke).
•
fassen in eigene Worte, was Redewendungen oder Sprichwörter aussagen und erklären die
Bedeutung bildhafter Ausdrücke (auch gängiger Symbole) aus dem jeweiligen Zusammenhang.
•
übertragen denselben Stoff in andere Textsorten oder mediale Darstellungsformen (z.B. Fabeln
in Comics, Filmszenen in Tagebucheinträge, Buchszenen in Hörspiele) und beschreiben dabei die
Besonderheiten des jeweiligen Mediums.
•
lesen Verse und Kindergedichte rhythmisch und lautmalerisch, um Gestaltungelemente (z.B. laut-
liche Besonderheiten, Metrum) und deren Bedeutung zu erfassen.
•
setzen kinderliterarische Texte in andere künstlerische Ausdrucksformen um und zeigen ihr Text-
verständnis (z.B. indem sie schreiben, durch Musik, Rhythmus, Tanz oder szenische Darstellung).
2.5 Texte präsentieren
Kompetenzerwartungen und Inhalte
Die Schülerinnen und Schüler …
•
wählen entwicklungsgemäße Themen, Inhalte und Formen für ihre Präsentationen (z.B. kleine
Referate, Buchvorstellungen).
•
tragen Texte oder Referate vor, indem sie Vortragshilfen (z.B. Stichwortzettel) nutzen und dar-
gestellte Inhalte und Zusammenhänge veranschaulichen (z.B. durch Farben, Bilder, Pfeile).