LehrplanPLUS Grundschule - page 84

84
Fachprofile der Grundschule
HEIMAT- UND SACHUNTERRICHT
Eigenständig und mit anderen zusammen erarbeiten
In einer Welt, in der sich das (akademische) Wissen schnell erweitert und verändert, ist es besonders
wichtig, sich eigenständig Sachen und Erkenntnisse zu erarbeiten und damit neue Kompetenzen zu
erwerben. Die Schülerinnen und Schüler lernen demnach, ein eigenes Vorhaben zu planen, zu entschei-
den, wie vorzugehen ist, die Arbeitsschritte nach eigener Planung durchzuführen und anschließend zu
reflektieren. Kooperation und Austausch mit anderen ermöglichen dabei Lernprozesse, die über die Mög-
lichkeiten einer einzelnen Person hinausgehen. Zusätzlich stellt die konstruktive Zusammenarbeit mit
anderen eine zentrale Grundlage für eine solidarische Mitbestimmung und Mitgestaltung der Welt dar.
2.3 Gegenstandsbereiche
Demokratie und Gesellschaft
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit Formen, Merkmalen und Regeln demokratischen Zusam-
menlebens in Gemeinschaften (z.B. Familie, Schule, Gemeinde) sowie mit den Rechten und Aufgaben
ihrer Mitglieder auseinander. Sie erkennen Unterschiede in den Lebensbedingungen und Lebenswei-
sen von Menschen lokal und global und lernen, diese zu verstehen und zu achten. Darüber hinaus
denken die Kinder über eigene Wünsche und Bedürfnisse und die anderer Menschen nach. Gleiches
gilt für ihr Konsum- und Medienverhalten. Sie entwickeln nicht nur eigene Medien- und Konsum-
kompetenz, sondern reflektieren auch ihr Medien- und Konsumverhalten und betrachten es kritisch.
Körper und Gesundheit
Indem sie sich wertschätzend mit ihrer eigenen Person (z.B. Aussehen, Stärken, Gefühle) befassen,
bauen die Kinder eine positive Haltung sich selbst und anderen gegenüber auf und entwickeln
Selbstkompetenz (z.B. Selbständigkeit, Selbstvertrauen). Im Rahmen der Familien- und Sexualerzie-
hung werden sich die Schülerinnen und Schüler der Unterschiede und Gemeinsamkeiten der
Geschlechter bewusst, erhalten grundlegende Kenntnisse über die Pubertät und die Entstehung und
Entwicklung menschlichen Lebens und achten auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit
dem eigenen Körper (z.B. Körperhygiene, Gesundheitsvorsorge, Missbrauch). Die Vermittlung einer
angemessenen und fachlich korrekten Ausdrucksweise trägt dabei wesentlich zum Abbau emotio-
naler Unsicherheit bei. Darüber hinaus wissen sie um die Bedeutung gesunder Ernährung und sinn-
vollen Freizeitverhaltens für ihr Wohlbefinden.
Natur und Umwelt
Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich mit Phänomenen in der belebten und unbelebten
Natur und untersuchen dabei Pflanzen und Tiere, Bodenarten und Wetter sowie physikalische und
chemische Betrachtungsgegenstände (z.B. Elektrizität, Verbrennung). Auch kennen sie heimische
und überregionale Obst- und Gemüsesorten, beschreiben deren Herkunft und Produktion und ihre
Verantwortung als Verbraucher. Sie gewinnen erste Einblicke in naturwissenschaftliche Vorgehens-
weisen zur Erkenntnisgewinnung (z.B. Experimentieren, Arbeiten mit Modellen) und entdecken
Regelhaftigkeiten sowie Beziehungen in der Natur (z.B. Zustandsformen des Wassers in Abhängig-
keit von der Temperatur). Sie erkennen sowohl die Bedeutung der Natur für den Menschen als auch
den Einfluss des Menschen auf sie (z.B. in der Landwirtschaft). Daraus leiten sie die Notwendigkeit
1...,74,75,76,77,78,79,80,81,82,83 85,86,87,88,89,90,91,92,93,94,...338
Powered by FlippingBook