Lehrerinnen & LehrerTop-Meldungen
Bayerisches Ministerialblatt Neue Stellen, Termine und Hinweise jetzt hier lesen!

Das neue Ministerialblatt ist da: Hier können sich Lehrkräfte und andere Interessierte über Stellen und Bekanntmachungen des Ministeriums informieren. Reinklicken und auf dem Laufenden sein!
Werte.BS Berufliche Schulen stärken Werte und Demokratie

Startschuss zum Schulversuch „Werte.BS – Werte und Demokratie an der Berufsschule erfahren und erleben“: In Fürstenfeldbruck fand die Auftaktveranstaltung zum neuen vierjährigen Modellversuch statt, an dem sich zehn berufliche Schulen in ganz Bayern beteiligen.
Kreativwettbewerb Die FOSBOS bildlich in Szene setzen

Die FOSBOS wird 50 Jahre alt. Zu diesem Anlass sind die Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte an den Beruflichen Oberschulen im Freistaat aufgerufen, das fünfzigjährige Bestehen der Schulart unter dem Motto „Zusammen sind wir 50” in einem Fotowettbewerb darzustellen.
Stellenausschreibung Mitarbeiterstelle im Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst frei

Neue berufliche Herausforderung gesucht? Ab Februar 2020 ist eine Abordnungsstelle im Referat F.6 (Elite- und Begabtenförderung) zu besetzen. Jetzt informieren und bewerben!
Auslandsschulwesen Schulleitungen und Fachberater für Auslandsschulen gesucht

Neue Perspektiven im Auslandsschuldienst gewinnen: An mehreren Deutschen Schulen, beispielsweise in Dänemark, Ägypten oder Brasilien, sind die Positionen des Schulleiters/der Schulleiterin bzw. eines/einer Fachberater/-in für Deutsch ausgeschrieben. Jetzt bewerben!
Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ Zahlreiche bayerische Schulen für Engagement im MINT-Bereich ausgezeichnet

29 Schulen in Bayern dürfen seit diesem Schuljahr den Titel „MINT-freundliche Schule“ tragen. Das Signet „Digitale Schule“ wurde überdies an 42 weitere Schulen verliehen.
Ökonomische Bildung Spielerisch den Umgang mit Geld erlernen

Soziale Marktwirtschaft zum Anfassen: Im Fürther Ludwig Erhard Zentrum erleben Kinder und Jugendliche Zeitgeschichte praxisnah. Ein „Lernsupermarkt“ und weitere interaktive Stationen laden zum Mitmachen ein.
Ökonomische Bildung Mit „Play the Market“ verantwortungsvolles Unternehmertum kennenlernen

Ein eigenes Unternehmen führen: Das Wirtschaftsplanspiel „Play the Market“ gibt Schülern die Möglichkeit dazu. Dabei werden wirtschaftliche Zusammenhänge praxisnah und spielerisch vermittelt.
Schulwettbewerb Nachhaltige Landwirtschaft ist „Echt kuh-l!“

Ökolandbau, Nachhaltigkeit und Ernährung: In diesem Themenbereich veranstaltet das Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft jährlich den deutschlandweiten Wettbewerb „Echt kuh-l!“. Jetzt mitmachen!