Kultusministerin Anna Stolz mit den ausgezeichneten Bundessiegern
Kultusministerin Anna Stolz mit den ausgezeichneten Bundessiegern aus Garmisch-Partenkirchen ©DSSS/sampics

Am 16. Februar hat das Winterfinale des Bundeswettbewerbs der Schulen „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ in Nesselwang im Ostallgäu begonnen. Rund 600 Schülerinnen und Schüler und ihre 150 Betreuerinnen und Betreuer aus 14 Bundesländern treten bis zum 20. Februar in den Disziplinen Ski alpin, Skilanglauf und Skispringen sowie im paralympischen Skilanglauf an, um die besten Schulmannschaften Deutschlands zu ermitteln.

„Sport vermittelt Werte wie Fairness, Teamgeist und Durchhaltevermögen – und er verbindet Menschen, unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen. Neben tollen sportlichen Leistungen steht das Winterfinale in Nesselwang für eine großartige Atmosphäre des Miteinanders und setzt als inklusive Sportveranstaltung ein gesamtgesellschaftliches Zeichen. Mein großer Dank gilt allen Beteiligten, allen voran der Marktgemeinde Nesselwang, dem Skiklub Nesselwang sowie Oberstdorf und Füssen und den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem großartigen Engagement diesen Wettbewerb ermöglichen. Die herausragenden Leistungen aller Athletinnen und Athleten beeindrucken mich sehr. Sie sind das Ergebnis von Talent, unzähliger Trainingsstunden und viel Fleiß“, betont die Schirmherrin des Bundeswettbewerbs, Kultusministerin Anna Stolz.

Der Amtschef des Kultusministeriums Martin Wunsch eröffnete das Bundesfinale in der Alpspitzhalle am 17. Februar offiziell und unterstrich dabei: „Schulsport ist ein zentraler Baustein der Bildung in Bayern. Mit dem Schulsport-Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ eröffnen wir jungen Talenten die Möglichkeit, sich sportlichen Herausforderungen zu stellen und als Persönlichkeiten zu wachsen. Der Freistaat Bayern steht fest hinter der Förderung des Schulsports – sowohl im Breiten - als auch im Nachwuchsleistungssport. Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern spannende und faire Wettkämpfe und viel Erfolg.“

Weitere Informationen zum Bundesfinale Winter von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ in Nesselwang im Ostallgäu:

Der Bundeswettbewerb der Schulen „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ ist mit rund 800.000 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern pro Jahr der größte Schulsport-Wettbewerb der Welt. Auf verschiedenen Wettkampfebenen qualifizieren sich die besten Schulmannschaften der Länder für das Bundesfinale.

Veranstalter des Winterfinales ist die Deutsche Schulsportstiftung (DSSS) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Skiverband, der Deutschen Behindertensportjugend und Special Olympics Deutschland. Der Wettbewerb wird derzeit im Wechsel von Bayern und Baden-Württemberg ausgetragen und kehrt nach 2019 und 2024 erneut nach Bayern zurück. Die Ausrichtung hat in diesem Jahr wieder das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus (StMUK) gemeinsam mit der Marktgemeinde und dem Skiklub Nesselwang sowie Oberstdorf und Füssen übernommen. Die Bundesfinalveranstaltung 2025 findet damit zum insgesamt 16. Mal in Bayern statt.

An der Eröffnung in der Alpspitzhalle nahmen mit DSV-Vizepräsidentin und ehemaliger Ausnahmebiathletin Kathi Wilhelm, dem Skirennläufer Sebastian Holzmann und dem Skispringer Justin Lisso auch namhafte Sportstars teil. Die Olympiamedaillengewinnerinnen Lena Dürr (Ski alpin), Katharina Henning (Skilanglauf) und Katharina Schmid (Skisprung) ließen es sich nicht nehmen, den Schülerinnen und Schülern per Videobotschaft einen zusätzlichen Motivationsschub für das Bundesfinale zu geben. Bei der Siegerehrung im Rahmen der Abschlussveranstaltung überreichten die Allgäuer Ausnahmesportler, der ehemalige Olympiasieger Michael Greis und die ehemalige Skicrosserin Johanna Holzmann, zusammen mit Kultusministerin Anna Stolz die Medaillen an die erfolgreichen Schulmannschaften.

Folgende Schulmannschaften aus Bayern nehmen am Bundesfinale Winter 2025 in Nesselwang teil:

Ski alpin

Ski alpin Wettkampfklasse IV – Jungen :

1. Mannschaft : Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen

2. Mannschaft : Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf

3. Mannschaft : Sebastian-Finsterwalder-Gymnasium Rosenheim

Ski alpin Wettkampfklasse IV – Mädchen :

1. Mannschaft : Werdenfels-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen

2. Mannschaft : Erzbischöfliches St.-Irmengard-Gymnasium Garmisch-Partenkirchen

3. Mannschaft : Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf

Skilanglauf

Skilanglauf Wettkampfklasse III – Jungen :

1. Mannschaft : Chiemgau-Gymnasium Traunstein

2. Mannschaft : Staatliche Realschule Bad Tölz

Skilanglauf Wettkampfklasse III – Mädchen :

1. Mannschaft : Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf

2. Mannschaft : Johannes-Gutenberg-Gymnasium Waldkirchen

Skilanglauf Wettkampfklasse IV – mixed :

1. Mannschaft : Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf

2. Mannschaft : Chiemgau-Gymnasium Traunstein

Para-Skilanglauf (Förderschwerpunkt KmE) :

Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf (Einzelstarterin)

Skisprung

Skisprung Wettkampfklasse IV – mixed :

1. Mannschaft : Regionalteam Bayern OST

2. Mannschaft : Regionalteam Bayern WEST

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter https://www.jugendtrainiert.com/ .

Stand: 21. Februar 2025

Seiteninhalt

    Unsere Social-Media-Kanäle



    Dies sind externe Links. Mit einem Klick darauf wird km.bayern.de verlassen.

    Diese Seite teilen



    Dies sind externe Links. Mit einem Klick darauf wird km.bayern.de verlassen.

    Bild von

    Gemeinsam stark beim Winterfinale des Bundeswettbewerbs der Schulen „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“