Sprachen sind Brücken zu anderen Kulturen und Eintrittskarten in die Welt. Dies wurde von den Teilnehmenden beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Insgesamt wurden beim Landesfinale 53 Schülerinnen und Schüler für ihre Leistungen in der Kategorie SOLO und 28 Schülergruppen in der Kategorie TEAM Schule ausgezeichnet.

Kultusministerin Anna Stolz hebt die besondere Bedeutung des Wettbewerbs hervor: „Egal ob Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch oder Latein − Fremdsprachen erweitern unsere Perspektiven und helfen uns, Barrieren zu überwinden. Beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen haben unsere Kinder und Jugendlichen wieder einmal durch ihre innovativen und mühevoll gestalteten Arbeiten gezeigt, wie sie mit jeder neuen Sprache Menschen näher zusammenbringen können. Diese Leistungen haben in jeder Hinsicht Vorbildcharakter und sind ein wahrer Beitrag zur Völkerverständigung − weit über die Schule hinaus.“

Der leitende Ministerialrat Dr. Wolfgang Mutter, der den gymnasialen Bereich am Kultusministerium verantwortet und bei der Veranstaltung vor Ort war, beglückwünschte die Ausgezeichneten und betonte den enormen Stellenwert der Fremdsprachen: „Die beeindruckenden Leistungen der Schülerinnen und Schüler verdeutlichen, dass Sprachen gerade in unserer globalisierten Welt mehr als nur ein Kommunikationsmittel sind. Sie eröffnen neue Horizonte und fördern zugleich interkulturelles Verständnis. Nicht zu vergessen: Sie spielen insbesondere bei jungen Menschen eine maßgebliche Rolle in der persönlichen und beruflichen Entwicklung.“

Erfreulicher 3. Preis und Sonderpreis beim Bundesfinale

Beim diesjährigen „Sprachenfest“ vom 13. bis 15. Juni in Saarbrücken durfte sich das Münchner Oskar-von-Miller-Gymnasium mit seinem Beitrag „ La recette de la baguette volée“ über einen bemerkenswerten 3.Platz freuen. Ein Sonderpreis ging außerdem nach Bayern und zwar an das Ammersee-Gymnasium Dießen für seinen Beitrag „The Rainbow Heart“.

Herausragende Leistungen auch auf Landesebene

Auch in diesem Jahr wurden von der Landeswettbewerbsleitung wieder Lehrerpreise für besondere Erfolge und langjährige Betreuung vergeben. In der Wettbewerbssparte SOLO wurden die Fachschaften Spanisch und Französisch des Helene-Lange-Gymnasiums Fürth und in der Wettbewerbssparte TEAM Schule die Fachschaften Französisch, Italienisch und Englisch des Oskar-von-Miller-Gymnasiums München ausgezeichnet.

Als Landessiegerinnen und Landessieger wurden Schülerinnen und Schüler aus mehr als 60 Schulen in ganz Bayern ausgezeichnet.

Alle bayerischen Siegerbeiträge beim Landesfinale im Überblick sowie alle Schülerinnen und Schüler (mit Angabe der Schulen), die als Landessiegerinnen und -sieger ausgezeichnet wurden, finden Sie unter dem folgenden Link: Ergänzendes Pressematerial | Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus (bayern.de)

Über den Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Einmal im Jahr ruft der Bundeswettbewerb Fremdsprachen junge Sprachenfans an den weiterführenden Schulen zur Teilnahme auf. Er fördert die Leidenschaft und Freude am Erlernen von anderen Sprachen – von Englisch über Französisch bis hin zu Latein und Altgriechisch. Seit 1979 wird er in Form eines Landes- und Bundeswettbewerbs ausgerichtet und gliedert sich in die vier Kategorien: TEAM Schule, SOLO, SOLO PLUS und TEAM Beruf. Alle Sieger erhalten Geldpreise. Das Bayerische Kultusministerium unterstützt die Durchführung des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen in Bayern mit personellen und finanziellen Mitteln.

Einzelne Siegerbeiträge sind auch online abrufbar unter: https://www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de/bayern

Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter: https://www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de. Dort können sich Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulen bzw. deren Lehrkräfte auch für die nächste Wettbewerbsrunde anmelden. Anmeldeschluss ist jährlich der 6. Oktober.

Stand: 27. Juni 2024

Seiteninhalt

    Unsere Social-Media-Kanäle



    Dies sind externe Links. Mit einem Klick darauf wird km.bayern.de verlassen.

    Diese Seite teilen



    Dies sind externe Links. Mit einem Klick darauf wird km.bayern.de verlassen.

    Bild von

    Die verbindende Kraft der Sprachen: Bayerische Talente überzeugen beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen