Perlen 40
Unterstützt wurde der Schulversuch vom Hauptpartner der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V und von einem weiteren Partner, der BMW Group ©Matthias Balk

Schulversuch PERLEN 4.0 etabliert personalisiertes, meist digitales Lernen an der Berufsschule.

Insgesamt 14 bayerische Berufsschulen haben mehrere Jahre lang am Schulversuch „PERLEN 4.0 – Neue Lernkultur durch personalisiertes Lernen an der Berufsschule“ teilgenommen . Mithilfe des Schulversuchs, der unter wissenschaftlicher Begleitung mehrerer bayerischer Universitäten durchgeführt wurde, konnten neue Lernmethoden entwickelt und erprobt werden, die darauf ausgerichtet sind, jede Schülerin und jeden Schüler passgenau und bedarfsgerecht zu unterstützen und so eine neue Lernkultur zu etablieren. Zum Einsatz kamen vor allem digitale Medien. Begleitet wurden die teilnehmenden Schulen intensiv von der Stiftung Bildungspakt Bayern. Heute hat in München die Abschlussveranstaltung stattgefunden.

„Sie haben innovative Lösungen entwickelt, um die Schülerinnen und Schüler an den beteiligten Berufsschulen individuell zu fördern: Durch passgenaue Eingangstests, digitale Selbstlernkurse, die jeder in seinem Tempo bearbeiten kann, und durch Feedback schon beim Lernprozess. Die heute präsentierten Ergebnisse machen deutlich: So geht digitales Lernen mit echtem Mehrwert. Ich bin fest davon überzeugt, dass die Ergebnisse auch in die Breite wirken. Nach dem Roll-out können wir noch mehr Schülerinnen und Schüler an unseren Berufsschulen im Freistaat erreichen – und sie individuell und personalisiert stärken“, betonte Kultusministerin Anna Stolz, die auch Vorstandsvorsitzende der Stiftung Bildungspakt Bayern ist.

Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ist Hauptpartner des Projekts „PERLEN 4.0“. vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt betonte zum Projektabschluss dessen Wert: „Zur Sicherung ihrer zukünftigen Fachkräfte sind unsere Ausbildungsbetriebe auf engagierte und qualifizierte Nachwuchstalente angewiesen. Um die jungen Menschen an den bayerischen Berufsschulen auf die Anforderungen der Wirtschaft vorzubereiten, gilt es, gerade auch digitale Technologien für das personalisierte Lernen und für eine individuelle Vermittlung von Inhalten zu nutzen. Das Projekt ‚PERLEN 4.0‘ setzt genau dort an. Für die vbw ein wichtiger Grund, warum wir uns gerne bei diesem Projekt als Hauptpartner engagiert haben. Denn gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unseren Unternehmen tragen maßgeblich zur Wettbewerbsfähigkeit unseres Standorts und damit zu Wachstum und Wohlstand bei.“

Unterstützt wurde der Schulversuch vom Hauptpartner der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V und von einem weiteren Partner, der BMW Group. Der Schulversuch wurde wissenschaftlich begleitet von Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz (Universität Bamberg), Prof. Dr. Daniel Pittich (Technische Universität München) und Prof. Dr. Karl Wilbers (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen/Nürnberg)

Weitere Informationen zum Schulversuch PERLEN 4.0 finden Sie hier: PROJEKTE Perlen 4-0 - Stiftung Bildungspakt Bayern (bildungspakt-bayern.de)

Weitere Informationen zur Stiftung Bildungspakt Bayern finden Sie hier:

Startseite - Stiftung Bildungspakt Bayern (bildungspakt-bayern.de)

Stand: 11. Juni 2024

Seiteninhalt

    Unsere Social-Media-Kanäle



    Dies sind externe Links. Mit einem Klick darauf wird km.bayern.de verlassen.

    Diese Seite teilen



    Dies sind externe Links. Mit einem Klick darauf wird km.bayern.de verlassen.

    Bild von

    Anna Stolz: „Starkes Konzept zum personalisierten Lernen“