Grundgesetz
Die Verfassungsviertelstunde ergänzt ab dem Schuljahr 2024/2025 als neues Element die Politische Bildung an Bayerns Schulen ©thauwald-pictures-stock.adobe.com

Staatsministerin Anna Stolz zu Besuch beim Projekttag ‚75 Jahre Grundgesetz‘ am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium.

„Demokratie zu leben, erfordert den täglichen Einsatz von uns allen! Unsere Schulen leisten dabei einen maßgeblichen Beitrag, indem sie als Wertevermittler das Fundament für einen toleranten, respektvollen und verantwortungsbewussten Umgang miteinander schaffen. Projekttage wie dieser zeigen dabei umso deutlicher, wie wichtig es ist, im kritischen Austausch auf Augenhöhe unser Grundgesetz immer wieder neu zu beleben. Ich bedanke mich herzlich bei allen Beteiligten für ihren so wichtigen und engagierten Einsatz um die Zukunft unserer Demokratie", so Kultusministerin Anna Stolz in ihren Worten zum Projekttag.

Der Projekttag bietet den geladenen Ehrengästen und der Schulfamilie ein vielfältiges Programm aus unterschiedlichen Bereichen rund um das Thema Politische Bildung an bayerischen Schulen .

Auswahl weiterführender Informationen und Links zur Politischen Bildung an Bayerns Schulen:

Die Initiative „Werte machen Schule“ bildet Schülerinnen und Schüler zu „Wertebotschaftern“ aus. Über 100 Wertemultiplikatoren unterstützen die Schulen durch Fortbildungsangebote.

Lehrkräfte finden Unterstützung durch Materialien und praxisorientierte Anregungen auf dem Online-Portal zur Politischen Bildung und bei der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (BLZ).

Die Verfassungsviertelstunde ergänzt ab dem Schuljahr 2024/2025 als neues Element die Politische Bildung an Bayerns Schulen und bietet so die Chance zur Weiterentwicklung einer demokratischen Schulkultur. Dabei setzen sich Schülerinnen und Schüler regelmäßig anhand aktueller und lebensnaher Beispiele mit zentralen Werten des Grundgesetzes und der Bayerischen Verfassung auseinander.

Stand: 26. Juni 2024

Seiteninhalt

    Unsere Social-Media-Kanäle



    Dies sind externe Links. Mit einem Klick darauf wird km.bayern.de verlassen.

    Diese Seite teilen



    Dies sind externe Links. Mit einem Klick darauf wird km.bayern.de verlassen.

    Bild von

    „Grundgesetz stärken durch gelebte Demokratie“