richtiges Verhalten im Brandfall - Titelbild
Mit KLICK ins Bild zur Veranstaltungswebsite ©eobiont GmbH - Forum Brandrauchprävention e. V.

Jedes Jahr sterben immer noch rund 360 Menschen in Deutschland bei einem Brand, rund zehnmal so viele werden dabei schwer verletzt. Der Wettbewerb „120 Sekunden, um zu überleben – was tun, wenn’s brennt?“ betreibt als Vorsorge kreative Aufklärungsarbeit.

Nach drei erfolgreichen Wettbewerbsjahren geht der Schülerwettbewerb „120 Sekunden, um zu überleben – was tun, wenn’s brennt?“ 2024 in die vierte Runde. Gefragt sind kreative Lösungen der Schülerinnen und Schüler, um richtiges Verhalten im Brandfall zu Hause zu erlernen und andere Jugendliche und Erwachsene darüber aufzuklären. Der Wettbewerb vermittelt nicht nur Fach-, Medien- und Sozialkompetenz, sondern fördert auch die Kreativität. Als Siegerpreise werden für den 1. Platz 5.000 Euro, für den 2. Platz 2.000 Euro, für den 3. Platz 1.000 und als Sonderpreis 2.000 Euro ausgelobt.

Teilnahmebedingungen und -kriterien

Zugelassen sind die Klassenstufen 7–10 aller Schulformen sowie - 2024 erstmals - Jugendfeuerwehren. Auf der Homepage des Wettbewerbs finden Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler alle Informationen und Materialien zur Anmeldung und Umsetzung des Wettbewerbsbeitrages.

Die Kampagne soll aufklärend wirken und viele Menschen erreichen. Mögliche Medien zur Präsentation der Ergebnisse können sein: YouTube- oder TikTok-Videos, Infomaterialien, Events, Podcast, Radiobeiträge und vieles mehr.

Anmeldung

Der Wettbewerb findet vom 01.09.2024 bis 31.01.2025 statt. Die Anmeldung kann ab 01.08.2024 digital erfolgen.

Unter https://120sek.de finden Sie alle Informationen zum aktuellen Wettbewerb und einen Rückblick auf die Projekte aus den Jahren 2019 und 2023.

Weitere Informationen

Dies ist ein externer Wettbewerb. Externe Wettbewerbe werden in der Regel nur veröffentlicht, wenn der Veranstalter des Wettbewerbs eine Selbstverpflichtungserklärung abgibt, in der er sich zur Sicherstellung des Schutzes personenbezogener Daten verpflichtet. Mit der Verlinkung des Wettbewerbs auf unserer Homepage ist keine Teilnahmeempfehlung und keinerlei rechtliche Bewertung der Wettbewerbe durch das Staatsministerium verbunden. Die Entscheidung für eine Teilnahme an einem Schülerwettbewerb trifft die Schule in eigener Verantwortung unter Beachtung der pädagogischen, organisatorischen und rechtlichen Maßgaben.

Weitere rechtliche Hinweise finden Sie hier.

Stand: 27. Mai 2024

Weitere Wettbewerbe aus dem Bereich „Umwelt, Gesundheit und Sport“

alle Wettbewerbe

Seiteninhalt

    Unsere Social-Media-Kanäle



    Dies sind externe Links. Mit einem Klick darauf wird km.bayern.de verlassen.

    Diese Seite teilen



    Dies sind externe Links. Mit einem Klick darauf wird km.bayern.de verlassen.

    Bild von

    Schülerwettbewerb klärt über richtiges Verhalten im Brandfall auf