Landeswettbewerb Mathematik Bayern
Wettbewerb für alle, die Spaß am Knobeln haben

Hartnäckig den Grips gebrauchen: Viele Schülerinnen und Schüler haben bei diesem Wettbewerb ihre Freude an der Mathematik entdeckt. Der Landeswettbewerb Mathematik fördert und fordert mathematisches Können und Ideenreichtum – und daneben aber auch ein hohes Maß an Ausdauer und Durchhaltevermögen. Er beginnt immer am Schuljahresanfang.

Was wird angeboten?
Der Wettbewerb wird in zwei Runden durchgeführt. In der ersten Runde gibt es Buchpreise und Urkunden zu gewinnen. Die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der zweiten Runde werden zu mehrtägigen mathematischen Seminaren eingeladen. Jedes Jahr können so die 60 besten Schülerinnen und Schüler aus der Mittelstufe des Gymnasiums der Realschule als Landessiegerinnen und Landessieger geehrt werden.
Die Teilnehmerinne und Teilnehmer treffen auf spannende Themen und finden darüber einen neuen Zugang zur Mathematik. Dies ist für viele so begeisternd, dass sie dem Wettbewerb darüber hinaus die Treue halten: Der Schülerverein QED e.V. wurde von ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gegründet und ermöglicht Landessiegerinnen, Landessiegern und anderen Mathematikinteressierten, weitere Seminare zu besuchen und in Kontakt zu bleiben.

Wie läuft der Wettbewerb in Bayern ab?
Von Schuljahresanfang bis zum Donnerstag nach den Allerheiligenferien lösen die Teilnehmenden vier von sechs anspruchsvollen mathematischen Beweisaufgaben. Die Begründungen müssen gedanklich korrekt zu Papier gebracht werden.
Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler von Gymnasien und Realschulen bis einschließlich der 10. Klasse. Gruppenarbeiten mit maximal drei Teilnehmenden sind in dieser Phase des Wettbewerbs möglich. Jeder Teilnehmer bzw. jede Teilnehmerin erhält nach der Korrektur noch vor Weihnachten eine Rückmeldung zu seiner Arbeit und eine Bewertung. Insgesamt kann man bei vier vollständig richtig gelösten Aufgaben 16 Punkte erreichen. Abgestuft nach erzielten Punkten werden die Teilnehmenden mit ersten, zweiten und dritten Preisen und entsprechenden Buchgewinnen ausgezeichnet.

Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit einem ersten oder zweiten Preis bekommen die Aufgaben der zweiten Runde. Von Weihnachten bis Mitte Februar sind drei von vier Aufgaben zu bewältigen. Die besten 60 Teilnehmenden dieser zweiten Runde werden Landessiegerinnen und Landessieger und zu den beschriebenen Seminaren in den Osterferien eingeladen.

Im Sommer des jeweiligen Jahres werden Schulen, die besonders viele und besonders erfolgreiche Teilnehmer stellen, in einer zentralen Feierstunde mit Urkunden und Geldpreisen ausgezeichnet.

Wo gibt es Informationen?
Wettbewerbsleiter:
StD Albrecht Kliem
Wirsberg-Gymnasium Würzburg
E-Mail: info@lwmb.de

Veranstalter: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Weitere Informationen

Stand: 21. Juni 2024

Weitere Wettbewerbe aus dem Bereich „MINT“

alle Wettbewerbe

Seiteninhalt

    Unsere Social-Media-Kanäle



    Dies sind externe Links. Mit einem Klick darauf wird km.bayern.de verlassen.

    Diese Seite teilen



    Dies sind externe Links. Mit einem Klick darauf wird km.bayern.de verlassen.

    Bild von

    Schülerinnen und Schüler erleben Mathe auf höchstem Niveau