Junge Informatik
©insta_photos-stock.adobe.com

Programmieren – leichter als du denkst! Mit grafischen Programmierbausteinen können auch Einsteigerinnen und Einsteiger erfolgreich sein. Jetzt anmelden und die Welt des Programmierens entdecken!

Zielgruppe

Teilnehmen kann jede Schülerin und jeder Schüler. Empfohlen ist eine Teilnahme für die Jahrgangsstufen 5 bis 13.

Fächer

Alle MINT-Fächer

Aufgabenstellung

Der Wettbewerb läuft in drei Runden ab:

  • Die Aufgaben der ersten und zweiten Runde werden online bearbeitet.
  • Die Aufgaben der dritten Runde lösten die Schülerinnen und Schüler zuhause.

Ablauf

  • Runde 1 startet im Februar/März und wird in drei Altersgruppen unterteilt: bis Jgst. 6 | Jgst. 7 bis 9 | Jgst. 10 bis 13
  • Die 2. Runde findet im April/Mai statt und steht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der 1. Runde offen.
  • Aus der Gesamtwertung der ersten beiden Runden ergibt sich die Qualifikation für die 3. Runde. Dort ist Teamarbeit erlaubt. Bearbeitet werden die Junioraufgaben des Bundeswettbewerbs Informatik (BWInf) im Zeitraum September bis November.

Preise

  • Urkunden
  • kleine Preise

Informationen zum Wettbewerb

Die Anmeldung erfolgt eigenständig oder über eine Lehrkraft. Auf der Homepage des Jugendwettbewerbs Informatik findest du alle Informationen rund um die Registrierung.

Zum Testen des Wettbewerbs gibt es einen Probewettbewerb auf der Wettbewerbsplattform des Jugendwettbewerbs Informatik.

Weitere Informationen

Stand: 18. Februar 2025

Weitere Wettbewerbe aus dem Bereich „MINT“

alle Wettbewerbe

Seiteninhalt

    Unsere Social-Media-Kanäle



    Dies sind externe Links. Mit einem Klick darauf wird km.bayern.de verlassen.

    Diese Seite teilen



    Dies sind externe Links. Mit einem Klick darauf wird km.bayern.de verlassen.

    Bild von

    Schülerinnen und Schüler sammeln erste Programmiererfahrung